Gerald Hüther, Inge Michels, Illustriert von Dagmar Henze
Titel
Wie kommt das Glück in den Kopf?
Untertitel
Gehirnforschung für Kinder
Beschreibung
Alles, was Groß und Klein über das Glück wissen wollenFelix und Feline begeben sich auf eine Entdeckungsreise: Wie ist es, in einer Tätigkeit voll und ganz aufzugehen? Selbstwirksamkeit, Gestaltun ...mehr
Willkommen in der Welt von Radladern und Straßenwalzen! Diese lustige Vorlesegeschichte strotzt nur so vor Baustellen-Know-how – der Start einer neuen Reihe
Der Auftakt zur ultimativen Reihe für ...mehr
WAS IST WAS Raumfahrtkontrollzentrum. Kontakt ins All
Beschreibung
Woher wissen wir, wie das Wetter wird? Wieso kennt das Navi den Weg? Und wer betreut Astronautinnen und Astronauten auf der ISS? Das Raumfahrtkontrollzentrum ist die Schaltzentrale der Raumfahrt: Von ...mehr
Claudia Biermann, Illustriert von Karl-Heinz Höllering
Titel
Benny Blu - Regenwald
Untertitel
Geheimnisvolle Wildnis
Beschreibung
Grüne Lunge. Benny Blu nimmt dich mit auf eine Expedition in die unerforschten Tiefen des Regenwaldes. Was hat der Regenwald mit dem Klima zu tun? Warum ist der Regenwald gefährdet? Und wie kann man ...mehr
WAS IST WAS Naturwissenschaften easy! Physik. Einsteins Universum.
Untertitel
Relativitätstheorie genial einfach
Beschreibung
Auf unterhaltsame und anschauliche Weise erfahren Leser ab 11 Jahren, was es mit Einsteins Relativitätstheorie auf sich hat. Wie hängen Raum und Zeit zusammen? Wie kam der Wissenschaftler Einstein d ...mehr
Giftig oder nicht? Benny Blu erforscht mit dir die Welt der Schlangen. Welche Arten gibt es? Wie leben sie? Sind alle Schlangen gefährlich? Und kann man Schlangen beschwören? Benny Blu Lernbuch, For ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler