Tamina Kallert, Judith Rakers, Daniel Aßmann, Ramon Babazadeh
Titel
Wunderschön
Untertitel
Persönliche Geschichten, die nicht im Drehbuch standen
Beschreibung
Reiselust pur
Sie dürfen dort arbeiten, wo andere Urlaub machen: Tamina Kallert (WDR), Daniel Aßmann (WDR) und Judith Rakers (NDR) sowie seit 2022 auch Ramon Babazadeh (SWR) moderieren die Reiserepo ...mehr
Ein ziemlich wissenschaftlicher Blick in die Zukunft
Beschreibung
Warum Optimismus die einzig vernünftige Möglichkeit ist, auf Krisen zu reagieren – ein Hörbuch, das wir alle gerade gut gebrauchen könnenOptimismus ist ein Lebensthema für Dirk Steffens. Der be ...mehr
Ein Plädoyer für das Nichtstun
Muße ist zur bedrohten Ressource geworden. Die Beschleunigungsgesellschaft mit ihrem Arbeitsdruck und dem Zwang zur permanenten Kommunikation lässt uns nicht zur Ru ...mehr
Warum Hells Angels und Bandidos immer gefährlicher werden - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Der SPIEGEL-Bestseller zur Rockerszene: Endlich wieder lieferbar!Hells Angels, Bandidos, Outlaws, Mongols oder Gremium – die Motorradclubs, die sich hinter diesen Namen verbergen, haben in den verga ...mehr
Aus dem Amerikanischen von Karl-Ludwig Schuhmann und Maurice Schibel
Beschreibung
Für alle, die Möglichkeiten zur Bekämpfung der tatsächlichen Ursachen der Klimakatastrophe suchen, ist dieses Buch eine radikale Orientierungshilfe. »Die Ökologie der Freiheit« ist ein Grundlag ...mehr
Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven
Beschreibung
Die Wörter „Klima“, „Krise“ und „Erderwärmung“ sind zu Gemeinplätzen und Schlagwörtern geworden, die längst in aller Munde sind. Was sie bedeuten und wie Krise und Klima im geläufige ...mehr
23 Geschichten über die Dinge, die sich niemals ändern
Beschreibung
Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Über die Psychoogie des Geldes«
Würden wir eine Zeitreise in die Zeit vor 500 Jahren oder 500 Jahre in die Zukunft machen, wären wir erschüttert, wie sehr si ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler