Herausgegeben von Hg. von der Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin (AGEM)
Titel
Curare
Untertitel
Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology
Beschreibung
Curare wurde 1978 von der Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin (bis 2018 Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin) begründet. Sie bietet ein internationales und interdisziplinares Forum für die wissen ...mehr
Verlag
Reimer, Dietrich
Erscheinungsdatum
28.02.2023
ISBN/EAN
978-3-496-01688-5
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
39,50 €
Autor
Werner Zips
Titel
Das Stachelschwein erinnert sich
Untertitel
Ethnohistorie als praxeologische Strukturgeschichte
Beschreibung
Kotoko – das Stachelschwein – ist von alters her das Staatsemblem des Asante-Königreiches in Ghana. Das kleine, aber wehrhafte Tier steht als Symbol dafür, auch gegen wesentlich mächtigere Gegn ...mehr
Mongolia has faced rapid ideological shifts towards global cosmopolitan perspectives since the collapse of state socialism in the 1990s. Contemporary Mongolian music and the performing arts are dynami ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erscheinungsdatum
25.11.2024
ISBN/EAN
978-3-7001-9654-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
0,00 €
Autor
Brigitte Templin
Titel
O Mensch, erkenne Dich selbst
Untertitel
Richard Karutz (1867-1945) und sein Beitrag zur Ethnologie
Beschreibung
Der Arzt Richard Karutz, Pionier des Museums für Völkerkunde zu Lübeck, das er von 1896 bis 1921 ehrenamtlich leitete, ist der einzige Ethnologe, der mit einer Verknüpfung von Ethnologie und Anthr ...mehr
Auf der Grundlage Jeanne Favret-Saadas ethnologischer Beschreibung. Die Hexerei des Hainlandes von Westfrankreich als logische Konsequenz einer gemeinschaftlichen Symbolpraxis, oder: Ein Wort, das tötet.
Beschreibung
Ein Wort, das tötet. Ganz physisch. Ganz real. Kennen wir in unserer entzauberten Welt ein solch machtvolles Wort? Können wir uns auch nur im Entferntesten eine Vorstellung von einem solchen machen? ...mehr
Herausgegeben von Schweizerische Ethnologische Gesellschaft
Titel
TSAnTSA 20. Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft
Untertitel
Dossier: Anthropologie und die ontologische Wende
Beschreibung
Wie sieht eine Anthropologie aus, die den Anthropos nicht mehr in das Zentrum der sozialen Welt rückt? Was ist eine Wissenschaft des Menschen, die auf der Feststellung beruht, dass Menschen und Nicht ...mehr
The Rlangs Clan and the Political and Religious History of the Ruling House of Phag mo gru pa. With a Study of the Monastic Art of Gdan sa mthil.
Beschreibung
Das vorliegende Werk widmet sich einer bedeutenden Periode der mittelalterlichen Geschichte Tibets, in der das Adelshaus der Phag mo gru pa die zentraltibetischen Gebiete dominierte. Es wird der gesam ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Rechtsanthropologische Forschung zu einer Insel des Rechts
Beschreibung
Auf der Karibikinsel Jamaica bildeten Gruppen schwarzer Freiheitskämpfer, sogenannte Maroons, nach der Anerkennung ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1739 „afrikanische Inseln des Rechts“. Ihre mündl ...mehr
Die Antiquiertheit des Subjekts in der Moderne, die Ungleichzeitigkeit und unterschiedliche Modernisierbarkeit seiner vielfaltigen Vermögen, bildet Heine mit einer Poetik und Schreibweise des Träume ...mehr
Tales and Legends from the Kewa (Southern Highlands, Papua New Guinea)
Beschreibung
Die Geschichten dieses Buches präsentieren die 'Selbst-Ethnographie' eines dreizehnjährigen Jungen aus einem entlegenen Bergdorf von Papua-Neuguinea. Alex Yapua Ari wechselt zwischen Überlieferunge ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse