Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz
Beschreibung
Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zeigen: Der Mensch wird ohn ein Selbst geboren. Wie aber entsteht unser Ich, das sich später von anderen Menschen abgrenzen kann? Wie gelingt es uns, ein ...mehr
Herausgegeben von Annkatrin Babbe, Herausgegeben von Volker Timmermann
Titel
Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945
Untertitel
Beiträge zur Bremer Tagung im Februar 2019
Beschreibung
Nach der Eröffnung des Pariser Konservatoriums im Jahr 1795 setzte in Europa mit den Gründungen in Prag (1808) und Wien (1817) eine weitreichende Institutionalisierung der Musikausbildung ein, die z ...mehr
Monika Elisa Schurr, Reihe herausgegeben von Monarda Publishing House Ltd., Regie von Nina Kraemer, E09 Simon Roden
Titel
Michael Jackson
Beschreibung
Es ist wie die Stille nach dem Schuss. Der 25. Juni 2009. Nach den ersten, noch wie verirrten Todesmeldungen aus der Tiefe des digitalen Raums klicken Massen von Menschen auf Google News USA. So viele ...mehr
Herausgegeben von Sigrid Brandt, Herausgegeben von Thomas Wozonig
Titel
Wie sich Salzburg inszeniert
Untertitel
Vom Werden einer Musiktheaterstadt
Beschreibung
Salzburger Musiktheater vom 18. Jahrhundert bis heute: Spielstätten, Protagonist:innen und produktionstechnische Bedingungen
Salzburg – eine Musikstadt: das muss heute weder besonders betont noch ...mehr
Komponiert von Richard Wagner, Komponiert von Giuseppe Verdi
Titel
Wagner vs. Verdi
Untertitel
A Documentary in 6 Parts
Beschreibung
Tannhäuser oder Il Trovatore? Rienzi oder Aida? Fisch oder Fleisch? Die Entscheidung zwischen Wagner oder Verdi spaltet Opernliebhaber in kultische Gegner. Giuseppe Verdi, der Südländer, ist berüh ...mehr
Die Produktion von Identität und Raum durch Musik in Zentraleuropa 1848/49
Beschreibung
Keine Revolution kommt ohne Musik aus, und dennoch wird dieser Zusammenhang selten thematisiert. Das gilt insbesondere für das "tolle Jahr" 1848. Der Bedarf an Revolutionsmusik war groß: jede Kompag ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
22.11.2013
ISBN/EAN
978-3-99012-129-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,99 €
Autor
Herausgegeben von Britta Matterne, Herausgegeben von Ann Schnabel Mottier
Titel
Ein halbes Jahrhundert Musik
Untertitel
Der Briefwechsel Artur Schnabel und Therese Behr-Schnabel 1900-1951
Beschreibung
Über ein halbes Jahrhundert, von 1900 bis 1951, schreiben sich das Musikerpaar Therese Behr-Schnabel und Artur Schnabel. Sie, eine aus Mainz stammende und um 1900 bereits arrivierte Liedsängerin und ...mehr
Vergnügte Pleißenstadt – mit diesen Worten beginnt das Libretto einer 1728 von Johann Sebastian Bach vertonten Hochzeitskantate. Dieses Motto eignet sich jedoch auch vorzüglich dazu, die Bedeutun ...mehr
Zauberer der Geige. Henryk Wieniawski - Leben und Zeit
Untertitel
Aus dem Polnischen von Peter Oliver Loew
Beschreibung
Henryk Wieniawski zählt zu den bedeutendsten Geigern des 19. Jahrhunderts. Er war einer jener Virtuosen, die den gesamten Europäischen Kontinent und Nordamerika bereisten, unablässig konzertierten ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ