Herausgegeben von Hans Peter Hahn, Herausgegeben von Friedemann Neumann, Beiträge von Paolo Boccagni, Beiträge von Sara Bonfanti, Beiträge von Victor Buchli, Beiträge von Stefanie Bürkle, Beiträge von Claudia Czycholl, Beiträge von Dimitris Dalakoglou, Beiträge von Hans Peter Hahn, Beiträge von Darja Klingenberg, Beiträge von Iris Levin, Beiträge von Friedemann Neumann, Beiträge von Jelena Salmi, Beiträge von Natalja Salnikova, Beiträge von Özlem Savas, Beiträge von Tino Schlinzig, Beiträge von Astrid Wonneberger
Titel
Das neue Zuhause
Untertitel
Haushalt und Alltag nach der Migration
Beschreibung
Dass Migration die Ausnahme sei, Sesshaftigkeit hingegen der Normalfall, ist ein weitverbreiteter Irrtum. Gegen diese Auffassung von Gesellschaft richtet sich der vorliegende Band. Die Beitragenden ne ...mehr
Striptease, laute Musik, bunte Stoffe und brennende Papierpferde: Was hier nach einer ausschweifenden Party klingt, ist in Chinas ländlichen Gebieten die Art und Weise, wie man sich von seinen Versto ...mehr
Ökonomische Anthropologie befasst sich damit, wie Menschen in ihren kulturellen und sozialen Bezügen ihre Lebensgrundlagen gestalten. Dies umfasst die konkreten Subsistenzformen in Auseinandersetzun ...mehr
Verlag
facultas
Erscheinungsdatum
14.08.2017
ISBN/EAN
978-3-99111-122-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
23,99 €
Autor
Herausgegeben von Hg. von der Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin (AGEM)
Titel
Curare
Untertitel
Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology
Beschreibung
Curare wurde 1978 von der Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin (bis 2018 Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin) begründet. Sie bietet ein internationales und interdisziplinares Forum für die wissen ...mehr
Ethnohistorie als praxeologische Strukturgeschichte
Beschreibung
Kotoko – das Stachelschwein – ist von alters her das Staatsemblem des Asante-Königreiches in Ghana. Das kleine, aber wehrhafte Tier steht als Symbol dafür, auch gegen wesentlich mächtigere Gegn ...mehr
Seit dem Zusammenbruch des Staatssozialismus in den 1990er Jahren hat die Mongolei einen raschen ideologischen Wandel hin zu globalen kosmopolitischen Perspektiven erlebt. Die zeitgenössische mongoli ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erscheinungsdatum
25.11.2024
ISBN/EAN
978-3-7001-9654-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
0,00 €
Autor
Herausgegeben von Marcello Múscari, Herausgegeben von Ehler Voss, Herausgegeben von Martin Zillinger
Titel
Skill and Scale in Transnational Mediumship
Untertitel
Ethnographic Inquiries into New Communities of Practice and Enskilment
Richard Karutz (1867-1945) und sein Beitrag zur Ethnologie
Beschreibung
Der Arzt Richard Karutz, Pionier des Museums für Völkerkunde zu Lübeck, das er von 1896 bis 1921 ehrenamtlich leitete, ist der einzige Ethnologe, der mit einer Verknüpfung von Ethnologie und Anthr ...mehr
Herausgegeben von Schweizerische Ethnologische Gesellschaft
Titel
TSAnTSA 20. Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft
Untertitel
Dossier: Anthropologie und die ontologische Wende
Beschreibung
Wie sieht eine Anthropologie aus, die den Anthropos nicht mehr in das Zentrum der sozialen Welt rückt? Was ist eine Wissenschaft des Menschen, die auf der Feststellung beruht, dass Menschen und Nicht ...mehr
The Rlangs Clan and the Political and Religious History of the Ruling House of Phag mo gru pa. With a Study of the Monastic Art of Gdan sa mthil.
Beschreibung
Das vorliegende Werk widmet sich einer bedeutenden Periode der mittelalterlichen Geschichte Tibets, in der das Adelshaus der Phag mo gru pa die zentraltibetischen Gebiete dominierte. Es wird der gesam ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler