Genusswandern in Südbaden – 50 neue Tipps für die ganze Familie
Beschreibung
»Und danach kehren wir ein« – wieder ein! Das erste
Büchlein mit diesem Titel und 50 Vorschlägen für
familienfreundliche Wanderungen in Südbaden ist so gut
angekommen, dass die Reihe nun mit w ...mehr
Ein Rabe, rabenschwarz und froh ist eine Sammlung von Gedichten, die die Autorin ursprünglich für ihre eigenen Kinder geschrieben hatte, und die mit sehr viel Liebe verfasst sind. Begleitet werden d ...mehr
In prägnanter deutscher Sprache schildert ein Mensch eine Tour, die er in Aachen beginnt.
Es werden Themen behandelt wie All, Alter(n), Arbeit, Armut, Bescheidenheit, Bild, Buch, Charakter, Dichten, ...mehr
Die Kleine Reihe Bd. 18: Pilze gibt es groß und klein
Untertitel
Kinderverse I Kinderreime
Beschreibung
… darum sollst auch Du ein Glückspilz sein! Die schönsten Kinder- und Abzählreime, Schaukellieder, Schüttelreime, Spielgedichte, Fingerspiele, Rätselsprüche, Tröste- und Neckverse, Lügenmär ...mehr
Wolf Erlbruch hat einen ausgedienten Kindervers neu inszeniert und in herrliche Bilder umgesetzt. »Zehn grüne Heringe, die schliefen in der Scheun. Der eine kriegte Heuschnupfen, da waren's nur noch ...mehr
Diese Kinderlieder und -reime kennt jeder, egal ob Groß oder Klein! Schon im Kindergarten konnte man alle mitsingen – und hat sie bis heute nicht vergessen. Zusammen mit den herrlichen, nostalgisch ...mehr
Edith Wolf, Illustriert von Florian Mitgutsch, Vorwort von Gerhard Polt
Titel
Wie war das doch gleich?
Untertitel
Gedichte für Kinder
Beschreibung
30 fantasievolle Kindergedichte voller Sprachwitz und Ideen, künstlerisch und hintergründig illustriert von Florian Mitgutsch. Zum Immer-Wieder-Entdecken!
Vorzugsausgabe:
Mit drei farbigen Drucken ...mehr
Sinitiainen nätti
puhua pälpätti
Äänellä omalla
sävelellä samalla
Seuraavaksi
oli tiaisia kaksi
Ja ne päätään kääntelivät
sekä sulosäveliä ääntelivät
Kivoja linturunoja kuvien k ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.