This book is a detailed study of contact-induced change in the Neo-Aramaic dialect of the Jews of Sanandaj, a town in western Iran. Since its foundation in early 17th century, the city has been home t ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
06.11.2023
ISBN/EAN
978-3-11-120918-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Rudolf Sühnel
Titel
Homer und die englische Humanität
Untertitel
Chapmans und Popes Übersetzungskunst im Rahmen der humanistischen Tradition
Existential semiotics is a new paradigm which combines classical semiotics with continental philosophy. It does not mean a return to existentialism, albeit philosophers from Hegel and Kierkegaard to H ...mehr
Constructions of Identity Through Time and Place in English and New English/Postcolonial Literature
Beschreibung
Mikael Bakhtin was interested in time and space as the most essential coordinates in life and literature. In the latter, chronotopes denote the interaction of time and space in the representation of h ...mehr
The Hymnal and Poetic Innovations of Isaac Watts, Charles Wesley, and William Cowper
Beschreibung
The three writers examined in Richard Arnold’s Trinity of Discord, Isaac Watts, Charles Wesley, and William Cowper, are known as famous poets, but are also the greatest and most popularly compiled a ...mehr
Die vorliegende Studie untersucht auf der Grundlage der aktuellen kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung, inwiefern die Inszenierung von kultureller Erinnerung und Trauma die afroamerikanische ...mehr
Diálogos intertextuales 3: - «En busca de la voz femenina»
Untertitel
Temas de género en la literatura infantil y juvenil de la Península Ibérica y Latinoamérica
Beschreibung
Este libro presenta un abanico temático centrado en el estudio de las teorías feministas aplicadas a la literatura infantil y juvenil (LIJ) en español. Analiza la representación de la identidad fe ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ