Eine fotografische Reise durch die Klassische Moderne
Beschreibung
Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus beeinflusste die Entwicklung der modernen Architektur weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Fotograf Jean Molitor reist seit fast einem Jahrzehnt rund ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag, Jonathan Glancey, Übersetzt von Karin Weidlich, Übersetzt von Birgit Lamerz-Beckschäfer, Übersetzt von Kristina Köper, Übersetzt von Annette Wiethüchter, Übersetzt von Peter Friedrich
Titel
Architektur
Untertitel
Die visuelle Geschichte
Beschreibung
Weltreise durch 5000 Jahre ArchitekturgeschichteDieses bilderreiche Architektur-Buch nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise durch die Architekturgeschichte! Über 350 bildgewaltige Profile präsentiere ...mehr
Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar
Beschreibung
In etwa 3000 Artikeln erschließt das »Bildwörterbuch der Architektur« den Begriffsschatz der Architektur, wie er sich in rund 2500 Jahren herausgebildet hat. Das architektonische Detail und seine ...mehr
Dies ist ein Buch über das Reich der sächsischen Schlösser. Menschen, Gebäude und Schicksale, Facetten der überreichen Geschichte Mitteldeutschlands. Es ist eine kleine Auswahl von 25 landesherrl ...mehr
Eine fotografische Weltreise / A photographic journey around the world
Beschreibung
Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus beeinflusste die Entwicklung der modernen Architektur weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Fotograf Jean Molitor reist seit fast einem Jahrzehnt rund ...mehr
Werde LEGO-Architekt
Begebe dich auf eine Reise durch die Architekturgeschichte: Lerne Baustile vom Neoklassizismus über Modernismus bis hin zu High-Tech-Lösungen kennen – verwirklicht mit LEGO. A ...mehr
13 tragische Bauwerke und ihre Schöpfer. Aus dem Französischen von Christiane Burkhardt
Beschreibung
In dreizehn sprachlich überragenden Miniaturen erzählt die belgische Lyrikerin die Geschichten von Architekten, deren größter Feind, ihr eigener Perfektionismus, ihnen zum Verhängnis wurde. Selte ...mehr
Hamburg ist die Stadt der Kontorhäuser.
Vor dem Zweiten Weltkrieg musste man den Blick schon auf London oder die Metropolen der USA lenken, um vergleichbar viele architektonisch hochwertige und kon ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ