Sieben Weltreligionen werden in diesem Band beschrieben: Hinduismus, Buddhismus, Daoismus, Judentum, Christentum, Islam sowie - als Beispiel für eine neuere Weltreligion - die Baha'i. Der A ...mehr
Drei Buchstaben stehen für große Geschichte und tausend Geschichten: Rom! Das Wort allein – eine Verheißung. Ein Name, der große Erwartungen weckt. Georg Schwikart lädt ein, ihn auf seinen Spaz ...mehr
Immerwährender Geburtstagskalender und Namenstagskalender
Beschreibung
Immerwährender Geburtstags- und Namenstagskalender mit herrlichen Fotos von den schönsten Klöstern Deutschlands. Zu den einzelnen Klöstern gibt es informative Texte. Das Monatskalendarium hilft, G ...mehr
Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama
Beschreibung
Beim Thema Homosexualität hat unsere Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten einen echten Paradigmenwandel durchgemacht. Es gibt in der Geschichte unserer jetzigen Republik nur wenige Beispiele, bei ...mehr
Das renommierte und dabei wahrlich unterhaltsam zu lesende Lexikon der germanischen Mythologie von Rudolf Simek geht in die 4. Auflage: durchaus bemerkenswert für ein Lexikon in der heutigen Zeit, do ...mehr
Die geheimnisvolle Welt der antiken Griechen, Germanen und Kelten
Beschreibung
Beschreibung der großen Mythen Europas, von der antiken über die keltische bis zur germanischen Mythologie, und ihre Bedeutung für die heutige Kultur. Faszinierende Einblicke in die Welt von Götte ...mehr
Was der Koran wirklich über Christentum, Gewalt und die Ziele des Djihad lehrt
Beschreibung
Dieses Buch ist eine Sensation: ein Professor für Islamgeschichte der Al-Azhar Universität in Kairo und Imam an der Moschee von Gizeh, zweifelt an der Friedfertigkeit des Islam, wird daraufhin gefol ...mehr
Ein lebendig geschriebener und umfangreich illustrierter Überblick über die wichtigsten Religionen der Welt – ein weiteres Thema in der beliebten Reihe „Kompakt & Visuell“. Von Stammesreli ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse