[Was bedeutet das alles?] – Fünf Essays – Sontag, Susan – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Susan Sontag (1933–2004) war die vielleicht wichtigste Stimme des intellektuellen Amerika. Besonders beeindruckend ist ihr Mut, sich gegen eingefahrene Sichtweisen zu stemmen, immer einen eigenen St ...mehr
»Verlange nicht, dass das, was geschieht, so geschieht, wie du es wünschst, sondern wünsche, dass es so geschieht, wie es geschieht, und dein Leben wird heiter dahinströmen.« Goethe, Nietzsche un ...mehr
Das metaphysische Bedürfnis des Menschen. Texte über Religion. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Schopenhauer, Arthur – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19645
Beschreibung
»Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen; dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.«
Arthur Schopenhauers Bemerkungen ü ...mehr
"Wunderbar geschrieben, erzählt uns Rémi Bragues Buch von der Entstehung der Welt als Kosmos und gibt uns eine Ahnung davon, was wir seither verloren - oder verlassen - haben."
Harvey Mans ...mehr
Mit Macht dringt die Künstliche Intelligenz nun auch in den Bereich der Kunst vor: Apps malen auf Knopfdruck Bilder verschiedenster Stil- und Kunstrichtungen, KI komponiert Sinfonien und Songs, Chatb ...mehr
Pazifismus. Eine Verteidigung. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Müller, Olaf L. – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14354 – Originalausgabe
Beschreibung
Pazifisten haben es nicht leicht: Man wirft ihnen Blauäugigkeit oder blinden Dogmatismus vor. Dieser Essay verteidigt demgegenüber einen Pazifismus ohne Prinzipienreiterei.
So gut wie alle kriegeri ...mehr
Ein philosophischer Leitfaden für stürmische Zeiten. Aus dem Amerikanischen von Frank R. Kiesow
Beschreibung
Neid, Gier, Eifersucht oder Trauer – der Stoff aus dem Tragödien sind. Seit jeher übernehmen diese negativen Gefühle die Kontrolle über die Menschheit und verstellen den Blick auf das Wesentlich ...mehr
Zwei Gespenster gehen um in unserer Zeit: Narzissmus und ökologische Krise. Oder doch nur ein einziges Gespenst in zweierlei Gestalt?
Eine Psychologin, ein Geograph und ein Philosoph zeigen, warum w ...mehr
Voltaire, Übersetzt von Ulrich Bossier, Nachwort von Tobias Roth
Titel
Der unwissende Philosoph. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Voltaire – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14169 – Deutsche Erstausgabe
Beschreibung
Mit 72 Jahren veröffentlichte Voltaire diesen altersweisen Text: eine schelmische Einladung zum Philosophieren und zugleich eine Abrechnung mit der Philosophie – von Konfuzius und den alten Grieche ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de