Herausgegeben von Jutta Gruber, Herausgegeben von Birger Holz, Herausgegeben von Tania Miguez
Titel
Hier bist du sicher!
Untertitel
Gewaltfreie Bildung und Beziehung
Beschreibung
Gewalt gegen Kinder ist allgegenwärtig. Davor dürfen wir nicht die Augen verschließen. Eine sichere Umgebung ist die Grundlage für alles. Jedes Kind hat das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung un ...mehr
Mobbing-Intervention in der Schule - Praxishandbuch
Beschreibung
Der No Blame Approach (Ansatz ohne Schuldzuweisung) ist ein wirksamer Interventionsansatz, um Mobbing unter Schülern und Schülerinnen innerhalb kurzer Zeit zu stoppen. Der Ansatz erfolgt in drei zei ...mehr
Formative Leistungsdiagnostik in individualisierenden LernSettings
Untertitel
Eine empirische Analyse am Beispiel der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Beschreibung
Immer mehr Schulen suchen der zunehmenden Heterogenität ihrer Lernenden durch eine individualisierte Lernkultur zu begegnen. Ein differenzierender und auf Förderung gerichteter Unterricht bedingt je ...mehr
Einführung in die Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung
Untertitel
Basisbuch für Studium und Weiterbildung
Beschreibung
Sexualität will gelernt sein. Die Wichtigkeit von Sexualpädagogik für Kinder und Jugendliche und von Sexueller Bildung für alle Altersgruppen ist heute gesellschaftlich anerkannt. Internationalen ...mehr
Hochwertiger Buchkalender für den Überblick in der Schule: Mit vielen Sonderseiten, Lesebändchen, Kapitalband und Froschtasche. Kalender für das Schuljahr 2025/26
Beschreibung
- Unterrichtseinheiten planen, Notizen machen, die Schulferien in die Planung miteinbeziehen: All das erleichtert der Schulplaner für Lehrer:innen
- Der Buchkalender für Lehrer:innen: Die perfekte O ...mehr
Eine Geschichte für kleine und große Leute, die verstehen wollen, warum das Gleichgewicht für das Lernen so wichtig ist
Beschreibung
Mit einem Grußwort von Prof. Dr. Dietrich GrönemeyerAls wunderbare Ergänzung zu ihren Kalendern hat Dorothea Beigel zusammen mit Ruth Frey ein neues Demo-Material für Therapie und Unterricht herau ...mehr
Drei Störungen in fünf Minuten, die Hausaufgaben zu Hause vergessen, der Banknachbar beschwert sich über sein zerbrochenes Lineal – Kinder mit ADHS können einem den letzten Nerv rauben, weil sie ...mehr
Beiträge von Kathrin Mahlau, Beiträge von Yvonne Blumenthal, Beiträge von Lena Varuna Wuntke, Beiträge von Nico Ernst, Beiträge von Kristina Gauding, Beiträge von Maud Rix, Beiträge von Antje Gehrke, Beiträge von Martin Friederike, Beiträge von Lars Junghahn, Beiträge von Lisa Schürmann, Beiträge von Christian Scharfe, Beiträge von Thomas Pletsch, Beiträge von Ulrike Behme-Matthiessen, Beiträge von Selma-Maria Behrndt, Beiträge von Bärbel Brandenburg, Beiträge von Nicole Schui, Beiträge von Sylvia Beuth, Beiträge von Joachim Köhler, Herausgegeben von Joachim Köhler, Herausgegeben von Lena Varuna Wuntke, Herausgegeben von Yvonne Blumenthal, Herausgegeben von Kathrin Mahlau
Titel
Familienklasse
Untertitel
Ein Inklusionskonzept bei Schwierigkeiten im Lernen und Verhalten
Beschreibung
Die Familienklasse ist ein präventives Inklusionskonzept im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung, des Verhaltens und Lernens, das in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dieser Ban ...mehr
70 Karten für strukturierte und effiziente Sitzungen
Beschreibung
Organisationshilfe für ErzieherInnen und Kita-LeiterInnen, GrundschullehrerInnen, LehrerInnen an weiterführenden Schulen, AltenpflegerInnen +++ Mit diesen praktischen Karten kommen Sie gut organisie ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ