Khalil Gibran, Der Wanderer - 50 poetische Gleichnisse über Liebe Freiheit, Hoffnung, Abschied
Untertitel
Der Kult-Klassiker des libanesischen Dichterphilosophen -
Beschreibung
»Ich traf ihn an der Kreuzung, einen Mann nur in Mantel und Stock und mit einem Schleier aus Schmerz im Gesicht. Und wir grüßten einander, und ich sagte zu ihm: ›Komm in mein Haus und sei mein Ga ...mehr
Xingsi Zhou, Übersetzt von Eva Lüdi Kong, Kommentiert von Eva Lüdi Kong
Titel
Qianziwen. Der 1000-Zeichen-Klassiker
Untertitel
Chinesisch/Deutsch
Beschreibung
Zusammengestellt im 6. Jahrhundert am Hof des Kaisers Wu, der für seine Prinzen ein Lehrbuch wünschte, wurde »Der 1000-Zeichen-Klassiker« über viele Jahrhunderte in China für den Unterricht benu ...mehr
Der sogenannte Weg des Kriegers, Bushidō, der im Westen häufig als Synonym für japanisches Rittertum verwendet wird, ist ein Kind der Meiji-Zeit (1868–1912), die einen radikalen Umbruch der japan ...mehr
Eine Einführung in das Denken des Buddha, übersetzt in die Sprache der Gegenwart. Die Philosophie des Buddha bietet einen Einstieg in buddhistisches Denken, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Das Bu ...mehr
Tee war zunächst Medizin und entwickelte sich dann zu einem Getränk. Im achten Jahrhundert wurde es in China als eine der höflichen Vergnügungen in das Reich der Poesie aufgenommen. Im fünfzehnte ...mehr
Der Meisterplan für ein Leben voller Gelassenheit und innerer Balance
Untertitel
Fernöstliche Weisheit trifft auf westliches Denken
Beschreibung
Willkommen zu einem Buch, das keine lauten Versprechen macht, sondern stille Kraft entfaltet.
Psychologisch inspiriert. Poetisch erzählt. Alltagsnah wirksam.
Schön, dass du dir diesen Moment für di ...mehr
Entstanden zu Beginn des 18. Jahrhunderts, erfreut sich das Hagakure des Yamamoto Tsunetomo auch heute noch großer Beliebtheit. Das Hagakure ist kein Ehrenkodex, sondern eine Sammlung an Lebensweishe ...mehr
Inazô Nitobe, Übersetzt von Hannelore Prof. Dr. Eisenhofer
Titel
Bushido
Untertitel
Die Seele Japans
Beschreibung
Der sogenannte Weg des Kriegers, Bushidō, der im Westen häufig als Synonym für japanisches Rittertum verwendet wird, ist ein Kind der Meiji-Zeit (1868-1912), die einen radikalen Umbruch der japanis ...mehr
Dschuang Dsis 'Wahres Buch vom südlichen Blütenland' ist neben den Schriften Laotses das größte Meisterwerk des Taoismus. Der chinesische Gelehrte lebte im 4. vorchristlichen Jahrhundert und schuf ...mehr
Konfuzius, Herausgegeben von R Moritz, Übersetzt von R Moritz
Titel
Gespräche (Lun-yu)
Untertitel
Konfuzius – Logik und Ethik
Beschreibung
Die »Gespräche« des Konfuzius − Zitate des Meisters, die von seinen Schülern gesammelt und unter dem Titel »Lun-yu« (geordnete Worte) herausgegeben wurden − sind für die chinesische Kulturg ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de