Niccolò Machiavelli, Herausgegeben von Horst Günther, Übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Nachwort von Horst Günther
Titel
Discorsi
Untertitel
Staat und Politik
Beschreibung
Die Discorsi sind das grundlegende Werk Machiavellis (1469-1527). Hier entdeckt er, ähnlich wie Kolumbus, einen neuen Kontinent: die Wissenschaft der Politik.Und er schreibt eine bestechend klare ita ...mehr
Margit Auer, Gelesen von Various Artists, Gelesen von Achim Buch, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Selina Böttcher, Gelesen von Leander Elias
Titel
Die Schule der magischen Tiere - Hörspiele 6: Nass und nasser! Das Hörspiel
Margit Auer, Bearbeitet von Judith Ruyters, Gelesen von Daniel Welbat, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Katja Brügger, Gelesen von Laura Maire, Gelesen von Stefan Brönneke, Gelesen von Monty Arnold, Gelesen von Verena Herkewitz, Gelesen von Tim Kreuer, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Robert Knorr, Gelesen von Julia Casper
Titel
Die Schule der magischen Tiere ermittelt Neuausgabe 7: Das Biber-Rätsel
Untertitel
1 CD | Der fröhliche Mini-Krimi mit den beliebten magischen Tieren
Niccolò Machiavelli, Übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Nachwort von Horst Günther
Titel
Der Fürst
Beschreibung
Von den zahlreichen Schriften Niccoló Machiavellis hat eine einzige seinen Namen verewigt: die kleine Schrift Der Fürst, die er in erzwungener Muße in den Jahren 1513 bis 1514 geschrieben hat. Er i ...mehr
Otfried Preußler, Gelesen von Charly Hübner, Gelesen von Felix von Manteuffel, Gelesen von Julian Greis, Gelesen von Tim Kreuer, Gelesen von Till Huster, Gelesen von Various Artists, Gelesen von Hedi Kriegeskotte, Komponiert von Frank Oberpichler, Komponiert von Dieter Faber, Regie von Frank Gustavus, Bearbeitet von Leuw von Katzenstein
Titel
Der Räuber Hotzenplotz - Hörspiele: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete - Das Hörspiel
Jean-Jacques Rousseau, Übersetzt von Hans Brockard, Herausgegeben von Hans Brockard
Titel
Vom Gesellschaftsvertrag
Untertitel
Rousseau, Jean-Jacques – Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik – 1769
Beschreibung
Rousseaus 1762 erstmals erschienenes Werk gilt als einer der wichtigsten rechtsphilosophischen Texte überhaupt und bildete die grundlegende Schrift für die Französische Revolution 1789: In ihr vert ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler