Die berühmte Trostschrift des »ersten Scholastikers« der Weltliteratur ist ein ergreifendes Dokument menschlicher Selbstbehauptung. Ein Mann ist des Hochverrats angeklagt und erwartet sein Urteil. ...mehr
Übersetzt von Jaap Mansfeld, Übersetzt von Oliver Primavesi, Herausgegeben von Jaap Mansfeld, Herausgegeben von Oliver Primavesi
Titel
Die Vorsokratiker. Griechisch/Deutsch
Untertitel
Originalversion mit deutscher Übersetzung – 14173 – Überarb. und erw. Neuausgabe 2021
Beschreibung
Die zweisprachige Ausgabe bietet unter Berücksichtigung der neuesten Textfunde und Forschungsergebnisse die Fragmente der wichtigsten frühgriechischen Denker, der sogenannten »Vorsokratiker«, und ...mehr
Platon, Herausgegeben von Thomas Paulsen, Herausgegeben von Rudolf Rehn, Übersetzt von Thomas Paulsen, Übersetzt von Rudolf Rehn
Titel
Phaidros
Beschreibung
Der »Phaidros« gehört ohne Zweifel zu den literarisch ansprechendsten Werken Platons. Phaidros, der gerade die Ausführungen des Redenschreibers Lysias gehört hat, will sich zu einem Spaziergang v ...mehr
Seneca, Übersetzt von Heinz Gunermann, Übersetzt von Franz Loretto, Übersetzt von Rainer Rauthe, Herausgegeben von Marion Giebel, Kommentiert von Marion Giebel, Nachwort von Marion Giebel
Titel
Epistulae morales ad Lucilium / Briefe an Lucilius über Ethik. Lateinisch/Deutsch. Gesamtausgabe in zwei Bänden
Untertitel
Seneca – Originalversion, deutsche Übersetzung – 19522
Beschreibung
Alle 124 Briefe in einer zweisprachigen Gesamtausgabe – zum äußerst moderaten Preis!
In seinem Hauptwerk vermittelt Seneca die Regeln für ein rechtes Leben gemäß der Stoa. Anschaulich, lebens ...mehr
Übersetzt von Friedrich Schleiermacher, Herausgegeben von Ursula Wolf, Platon
Titel
Sämtliche Werke 1
Untertitel
Apologie des Sokrates, Kriton, Ion, Hippias II, Theages, Alkibiades I, Laches, Charmides, Euthyphron, Protagoras, Gorgias, Menon, Hippias I, Euthydemos, Menexemos
Seneca, Übersetzt von Jula Wildberger, Herausgegeben von Jula Wildberger
Titel
De ira / Über die Wut. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Seneca – Originalversion mit deutscher Übersetzung – 18456
Beschreibung
Ausgehend von den Theorien und Maximen der stoischen Philosophie analysiert Seneca in seinem Traktat 'Über die Wut' diesen aggressiven Affekt unter folgenden Gesichtspunkten: Was versteht man unter W ...mehr
Gebunden in feinem Leinen mit goldener Schmuckprägung. Enthält u.a. Vom glücklichen Leben, Von der Kürze des Lebens
Beschreibung
Der antike römische Philosoph Seneca war ein freier, unabhängiger Geist. Seine Schriften sind klar formuliert und noch dem heutigen Leser unmittelbar verständlich. Sein humanitär grundiertes Denke ...mehr
Aristoteles, Übersetzt von Franz F. Schwarz, Herausgegeben von Franz F. Schwarz, Überarbeitet von Wolfgang Detel, Nachwort von Wolfgang Detel
Titel
Metaphysik. Schriften zur Ersten Philosophie
Untertitel
Aristoteles – Logik und Ethik – 14289 – Vollst. durchges. und erw. Ausgabe 2023
Beschreibung
Wie funktioniert die Welt? Aristoteles legt in seinem Werk den Grundstein für eine der wichtigsten philosophischen Disziplinen, die Metaphysik. Diese befasst sich im Kern mit dem Anspruch, die Strukt ...mehr
Die 'Metamorphosen' sind das Opus Magnum Ovids und gelten neben der 'Aeneis' Vergils als das bedeutendste literarische Werk der römischen Antike. Die rund 250 Verwandlungssagen, die Ovid in seinem ep ...mehr
Marcus Aurelius Meditationen - Zeitlose Weisheiten für ein erfülltes Leben
Beschreibung
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Einzelexemplare nicht erhältlich sind. Es besteht eine Mindestabnahme von 5 Exemplaren.
Die "Meditationen" sind von stoischer Philosophie geprägt, die den Schwerpu ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler