Casey Means, verfasst mit: Calley Means, Übersetzt von Bernhard Ubbenhorst
Titel
Good Energy
Untertitel
Der erstaunliche Zusammenhang zwischen Stoffwechsel und unerschöpflicher Gesundheit | Das Grundlagenwerk, in dem jeder erfährt, wie man länger gesünder leben kann
Michael Greger, Übersetzt von Oliver Lingner, Übersetzt von Karsten Petersen, Übersetzt von Barbara Röhl, Übersetzt von Sigrid Schmid, Übersetzt von Simone Schroth, Übersetzt von Wolfram Ströle
Titel
How Not to Age
Untertitel
Jung bleiben und immer gesünder werden – nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen | Der Sunday Times Bestseller - das Medizin Buch endlich auf Deutsch
Detox für Körper und Seele – Nachhaltig Abnehmen
Nutzen Sie die Fastenzeit als ganzheitliche Entgiftungskur: Der Körper entschlackt, man kommt zur Ruhe und zu neuer Energie. Auch bei Bluthochdruc ...mehr
Top-Immunsystem und volle Energie // Mit den wichtigsten Vitaminen, Mineral- und Pflanzenstoffen – ganz ohne Pillen
Beschreibung
Nährstoffe – die unsichtbaren Helden für unsere Gesundheit. Dummerweise ist es heutzutage fast unmöglich, sich allein übers Essen mit diesen lebensnotwendigen Powerpaketen zu versorgen, selbst w ...mehr
Auf einen Blick: Kohlenhydrate, Kalorien, BE/KHE und Fette von über 2600 Lebensmitteln
Beschreibung
Endlich grünes Licht!
Wäre es nicht großartig, wenn Ihre Blutzuckerwerte endlich wieder normal wären und Sie Medikamente reduzieren oder sogar ganz weglassen könnten? Was bei Menschen mit Diabete ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ