A Conchological Iconography. Loseblattausgabe / A Conchological Iconography. Loseblattausgabe
Untertitel
The tribe Lyriini. A revision of the genera Lyria, Callipara, Harpulina, Enaeta and Leptoscapha
Beschreibung
This part embraces the description and illustration of all known recent Volutes of the tribe Lyriini, which forms together with the Caribbean Volutini the subfamily Volutinae. Altogether 64 species an ...mehr
Mit Deutschlands größtem Frachtschiff nach Brasilien
Beschreibung
Paradise N - 322.000 Tonnen, 330 m lang, 58 m breit und 23 m Tiefgang: Eine Frau fährt mit Deutschlands größtem Frachtschiff über den Atlantik nach Brasilien.
Der sehr persönliche Reisebericht ...mehr
Heroisch betraten Entdecker wie Francisco Pizarro einst das geheimnisvolle Peru - und richteten dessen Kulturen und Völker zugrunde. Immer im Fußvolk der Eroberer waren stille Beobachter, deren Name ...mehr
Verlag
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
„Haufenweise Totenköpfe“ ist Janacs` fünftes Buch, das sich Mexiko, seiner Geschichte und Gegenwart und seiner Kultur in poetischer wie erzählender Form nähert. Aus früheren Werken vertraute ...mehr
3. Ergänzungslieferung 2018
Die 2. Auflage, 4. aktualisierte Ausgabe 2018 enthält eine Überarbeitung des Referenzwerts für die Zufuhr von Vitamin B12 sowie eine Aktualisierung des Referenzwertes f ...mehr
mit meiner Tochter auf Abenteuerreise durch Ecuador
Beschreibung
Die Galapagos Inseln stehen bei vielen Reisenden ganz oben auf der Wunschliste und wenn du diese faszinierenden Inseln beruflich anschauen solltest, ist das alles andere als eine Strafe. Bewaffnet mit ...mehr
Koen Fraussen, Yves Terryn, Guido T Poppe, Klaus Groh
Titel
A Conchological Iconography. Loseblattausgabe / The Family Buccinidae
Untertitel
The Genus Neptunea
Beschreibung
This part on the coldwater genus Neptunea is a comprehensive revision of this profuse group which its vast variability, only topped by the giant genus Buccinum, likely the most diverse genus of temper ...mehr
Südamerika
In Etappen um die Welt
Lesen heißt, durch fremde Hand träumen.
- Fernando Pessoa -
Dieses Buch zeigt faszinierende Einblicke in den Reisealltag auf knapp zehn Quadratmeter und führt k ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse