Was die Reichen ihren Kinder über Geld beibringen – und die Mittelschicht nicht! Edition von 2025, neu übersetzt, aktualisiert und ergänzt.
Beschreibung
Doch obwohl sich so vieles in unserer Welt mit hoher Geschwindigkeit verändert, haben sich die Lektionen über Geld und die Prinzipien von Rich Dad Poor Dad nicht geändert. Die Botschaft von Robert ...mehr
Wie gehen wir um mit dem Bewusstsein, dass etwas unwiederbringlich verloren ist?
Beschreibung
Ausgehend von der persönlichen Erfahrung des Todes seines Vaters erzählt Daniel Schreiber von einem Tag im nebelumhüllten Venedig und analysiert dabei unsere private und gesellschaftliche Fähigkei ...mehr
Bei den Fußballern ist einiges durcheinander geraten. Da ist Scharfsinn gefragt: Welcher Spieler bekommt die rote Karte? Hat der Torwart einen Doppelgänger? Und vor allem: Was hat der Hund auf dem S ...mehr
Schattenseiten der Migration: Zahlen, Fakten, Lösungen
Beschreibung
Das ist das Buch der Stunde. Die schonungslose Analyse einer verfehlten Migrationspolitik von einem der renommiertesten forensischen Psychiater im deutschsprachigen Raum.
Frank Urbaniok, der sich in s ...mehr
Ob als Ferienbeschäftigung oder zwischendurch zum Knobeln – mit diesen Rätseln in lustigen Eissorten hast du immer Spaß!
Du erhältst einen von vier coolen Blöcken: Einhorn-Eis, Melonen-Eis ( ...mehr
Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling, Übersetzt von Hans Freundl, Übersetzt von Hans-Peter Remmler, Übersetzt von Albrecht Schreiber
Titel
Factfulness
Untertitel
Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist | Der Weltbestseller, der Ihre Weltansicht revolutionieren und in konstruktives Handeln umwandeln wird
Herausgegeben von Lisa Jaspers, Herausgegeben von Naomi Ryland, Herausgegeben von Silvie Horch, Beiträge von Madeleine Alizadeh (dariadaria), Beiträge von Teresa Bücker, Beiträge von Kübra Gümüşay, Beiträge von Dr. Friederike Otto, Beiträge von Kristina Lunz, Beiträge von Emilia Roig, Beiträge von Kenza Ait Si Abbou, Beiträge von Ise Bosch, Beiträge von Olaolu Fajembola, Beiträge von Tebogo Nimindé-Dundadengar, Beiträge von Laura Gehlhaar, Beiträge von Linus Giese, Beiträge von Lena Marbacher, Beiträge von Margret Rasfeld
Titel
Unlearn Patriarchy
Untertitel
Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u.v.a. | Feministische Impulse für Wege aus dem Patriarchat
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de