Yuval Noah Harari, ein hochgepriesener „aufregender Denker der Gegenwart“, gibt in seinen 21 Lektionen zum 21. Jahrhundert eine Gegenwartsanalyse, die einem die Augen öffnet. Basierend auf den Al ...mehr
»Ein herrliches, wirklich großartiges Buch!« Markus LanzAlt sein kann vieles bedeuten, und was da genau auf einen zukommt, weiß niemand im Voraus. Sicher ist nur: Alt werden wir alle. Und viele vo ...mehr
Pascal Bruckner, Übersetzt von Alex Carstiuc, Übersetzt von Mark Feldon, Übersetzt von Christoph Hesse, Übersetzt von Krug Ulrich
Titel
Der eingebildete Rassismus
Untertitel
Islamophobie und Schuld
Beschreibung
Seit mehr als dreißig Jahren macht der Begriff der »Islamophobie« jedes kritische Wort gegen den Islam zunichte. Er verbietet den Menschen im Westen den Mund und disqualifiziert die reformerischen ...mehr
Als sich am 15. Februar 1991 die Staatsoberhäupter von Ungarn, Polen und der damaligen Tschechoslowakischen Republik in Visegrád auf dem Königsberg informell treffen, um sich künftig untereinander ...mehr
Von der Patientenverfügung bis zur Palliativmedizin. Ein Leitfaden
Beschreibung
Mehr als ein Ratgeber ‒ ein Leitfaden für die schwierigsten EntscheidungenDer Bestsellerautor und langjährige Mediziner Michael de Ridder erklärt die wichtigsten Begriffe zum Lebensende präzise ...mehr
Eine Reise durch das schwarze Europa | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2021
Beschreibung
»Johny Pitts ist ein Bricoleur, ein erleuchteter, menschenfreundlicher Bastler im Lévi-Strauss’schen Sinne. Selbst Sohn einer weißen Arbeiterin aus Sheffield und eines schwarzen Soul-Sängers aus ...mehr
Laura Imai Messina, Übersetzt von Judith Schwaab, Übersetzt von Stefanie Römer
Titel
Eine Reise in 72 Wörtern
Untertitel
Der japanische Weg zur Harmonie
Beschreibung
Eine Reise zur wahren Seele des Landes der aufgehenden Sonne: 72 philosophische, spirituelle, etymologische, persönliche Versuche die Faszination Japan in Worte zu fassen.Die Lehren, die aus Japan ko ...mehr
Übersetzt von Thomas Wollermann, Übersetzt von Bernhard Jendricke, Übersetzt von Stephan Pauli, Übersetzt von Stephan Kleiner, Serhii Plokhy, Übersetzt von Anselm Bühling
Titel
Das Tor Europas
Untertitel
Die Geschichte der Ukraine
Beschreibung
Das Hauptwerk des Harvard-Historikers Serhii Plokhy endlich auf Deutsch. Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig ...mehr
Der Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee in Berlin. Ein literarischer Spaziergang
Beschreibung
Dieses Buch ist mehr als ein Friedhofsführer. Jacques Schuster entführt den Leser in eine längst versunkene Welt des deutschen Judentums. Er beschreibt, was Tod und Trauer im Judentum bedeuten, zei ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.