Wie sie entstehen - Was sie uns sagen - Wie sie uns stärken - Mit 31 Übungen
Beschreibung
Starke Gefühle bauen uns auf und drücken uns nieder. Sie machen uns Angst und sind doch unser größter Antrieb – der Motor unseres Lebens. Die beiden Autorinnen kennen dies aus jahrzehntelanger t ...mehr
Natürliches Arbeitstempo statt digitales Dauerfeuer
Dauerhafte Ablenkung und ständige Erreichbarkeit sorgen dafür, dass es immer mehr Menschen schwerfällt, sich zu konzentrieren und produktiv zu a ...mehr
Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht - Die besten Strategien gegen Hitzestress, Extremwetter, neue Krankheiten und seelische Belastungen
Beschreibung
Wie wir trotz Klimakrise gesund bleiben – das neue Buch der SPIEGEL-Bestsellerautorin Christina BerndtImmer heißere Sommer, schneearme Winter, extreme Unwetter – der Klimawandel belastet uns kör ...mehr
Thomas Gordon, Übersetzt von Hainer Kober, Vorwort von Karlpeter Breuer
Titel
Gute Beziehungen
Untertitel
Wie sie entstehen und stärker werden
Beschreibung
Der Psychologe und Erfolgsautor Thomas Gordon bündelt in diesem Buch all sein Wissen und zeigt, wie sich Probleme mit Mitmenschen durch aktives Zuhören, Toleranz und Offenheit zielgerichtet lösen l ...mehr
Entspannt mit der Informationsflut und dem modernen Leben umgehen - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt
Beschreibung
Ordnung im Kopf schaffenUnser Gehirn ist ziemlich bemerkenswert. Andauernd wird es mit den Hochleistungscomputern dieser Welt verglichen – und gewinnt! Wie kommt es dann, dass wir trotzdem das Gefü ...mehr
Daan Heerma van Voss, Übersetzt von Gregor Seferens
Titel
Die Sache mit der Angst
Untertitel
Und wie ich lernte, damit zu leben
Beschreibung
»Du hast zu viel Angst vor dem Leben.« Als der Autor Daan Heerma van Voss mit dieser Begründung von seiner Freundin verlassen wird, reist er von Amsterdam über Jakarta nach San Francisco, um die U ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.