One respect in which the United Nations has departed most widely from the League of Nations in its practice has been the method adopted by the Security Coundl for handling legal questions that arise i ...mehr
Verlag
Springer Netherland
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-94-011-9261-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
82,38 €
Autor
Herausgegeben von Christine Budzikiewicz, Herausgegeben von Bettina Heiderhoff, Herausgegeben von Frank Klinkhammer, Herausgegeben von Kerstin Niethammer-Jürgens
Titel
Neue Impulse im europäischen Familienkollisionsrecht
Beschreibung
Im April 2021 fand der 3. Dialog Internationales Familienrecht statt. Unter dem Generalthema „Neue Impulse im europäischen Familienkollisionsrecht“ haben sich Vertreter aus Wissenschaft und Praxi ...mehr
Herausgegeben von Andrea Bonomi, Herausgegeben von Ilaria Pretelli, Herausgegeben von Gian Paolo Romano, Bearbeitet von Elisabetta Bergamini, Bearbeitet von Raluca Bercea, Bearbeitet von Andreea Vertes-Olteanu, Bearbeitet von Gerald Goldstein, Bearbeitet von Giesela Rühl, Bearbeitet von Man Yip, Bearbeitet von Adam Samuel, Bearbeitet von Sharon Shakargy, Bearbeitet von Guojian Xu, Bearbeitet von Xin Cai, Bearbeitet von Andrea Bonomi, Bearbeitet von Narges Keshavarzbahadori, Bearbeitet von Marta Zamorska, Bearbeitet von Robert Walters, Bearbeitet von Harsha Rajwanshi, Bearbeitet von Cyril Nourrissat, Bearbeitet von Dominique Bureau, Bearbeitet von Horatia Muir Watt, Bearbeitet von Marie Goré, Bearbeitet von Cristina Gonzales Beilfuss, Bearbeitet von Ilaria Pretelli, Bearbeitet von Tamir Boldbaatar, Bearbeitet von Batzorig Enkhbold, Bearbeitet von Valentina Calderai, Bearbeitet von Rachele Zamperini, Bearbeitet von Helga Luku, Bearbeitet von Paulina Twardoch, Bearbeitet von Georges Khairallah, Bearbeitet von Eva Lein, Bearbeitet von Chukwuma Okoli, Bearbeitet von Yves el Hage
Titel
Yearbook of Private International Law Vol. XIV – 2022/2023
Beschreibung
Vol. XXIV des Yearbook of Private International Law bietet einen Einblick in aktuelle rechtliche Themen.
Nach Beiträgen u.a. zur Beilegung internationaler Handelsstreitigkeiten, internationalen Schi ...mehr
'Menschenrecht auf Verteidigung' und Fairness des Strafverfahrens auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
Untertitel
Dargestellt anhand eines Strafrechtsvergleichs zum Konfrontationsrecht des Angeklagten gegenüber Belastungszeugen und unter Zugrundelegung von Erkenntnissen aus Philosophie und Psychologie
Beschreibung
Die sich der Fairness des Strafverfahrens auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene widmende menschenrechtsbasierte Studie zeigt die Bedeutungsaspekte eines Menschenrechts des Angeklagte ...mehr
Neuausrichtung der schweizerischen Abkommenspolitik in Steuersachen: Amtshilfe nach dem OECD-Standard
Untertitel
Eine rechtliche Würdigung
Beschreibung
Die weltweite Durchsetzung des OECD-Amtshilfestandards hat zu einer eigentlichen Trendwende in der schweizerischen Abkommenspolitik in Steuersachen geführt: Steuerabkommen liegen nicht mehr primär i ...mehr
Verlag
Stämpfli Verlag
Erscheinungsdatum
30.06.2015
ISBN/EAN
978-3-7272-5879-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
212,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Thomas Neumann
Titel
The Duty to Cooperate in International Sales
Untertitel
The Scope and Role of Article 80 CISG
Beschreibung
This book is the first ever comprehensive analysis of the scope and role of the exemption clause in Article 80 of the International Sales Convention (CISG). The book accounts for the historical backgr ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ