Spätestens seit ihrer wegweisenden Einspielung auf Julian Breams LP 20th Century Guitar (1967) sind Hans Werner Henzes Drei Tentos als zentraler Bestandteil im Kanon der zeitgenössischen Musik für ...mehr
Verlag
Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing
Beiträge von Oliver Bordin, Beiträge von Andreas Domann, Beiträge von Sophie Fetthauer, Beiträge von Friedrich Geiger, Beiträge von Jürgen May, Beiträge von Oliver Rathkolb, Beiträge von Susanne Schaal-Gotthardt, Beiträge von Gerhard Splitt, Beiträge von Martin Thrun, Herausgegeben von Albrecht Riethmüller, Herausgegeben von Michael Custodis
Titel
Die Reichsmusikkammer
Untertitel
Kunst im Bann der Nazi-Diktatur
Beschreibung
Die Reichsmusikkammer war eine Institution, die das Musikleben im nationalsozialistischen Deutschland zentralistisch verwaltet hat. Im Unterschied zu den inzwischen zahlreich erschienenen Studien zu e ...mehr
Ein große Unbekannter. Schallplatten-Designer Rolf Tostmann
Untertitel
Meister eines verlorenen Kulturguts
Beschreibung
In der Zeit nach 1945, vor allem in den 1950er Jahren, hatten nicht nur in (West-)-
Deutschland Musik-Schallplatten und das intensive Marketing dafür große Wirkung
auf viele Bereiche der Alltagskult ...mehr
Mit „Lili Marleen“ und „Ich hatt’ einen Kameraden“ greift der Buchtitel zwei Lieder als Chiffren für die unterschiedlichen Bereiche musikalischer Truppenbetreuung während des Zweiten Weltk ...mehr
Die großen Zeiträume der Musik von den Anfängen bis zur elektronischen Komposition
Beschreibung
Gerhard Nestler erzählt die Musikgeschichte von einem ungewöhnlichen Ansatz her: Der Autor führt den Leser durch die Jahrtausende und durch die europäische Geografie auf eine Reise über die musik ...mehr
Mal rastlos und voller Energie – mal antriebslos, traurig und leer … Manie und Depression wechseln sich ab und machen es dem Betroffenen schwer, sein Leben zu meistern.
Der Ratgeber Bipolare Stö ...mehr
Komponisten-Denkmäler in Wien (Tischkalender 2025 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Musik in Stein und Bronze
Beschreibung
Wien präsentiert sich gerne als Musikstadt. Vielen Musikern hat man daher auch Denkmäler gesetzt, dieser Kalender zeigt die wichtigsten davon. Im Zentrum stehen die Vertreter der Wiener Klassik, abe ...mehr
„Die Zauberflöte“ und das Geheimnis um den Mohren Monostatos
Beschreibung
Ullrich Westerhagen: „Die Zauberflöte“
und das Geheimnis um den Mohren Monostatos
Auf der Grundlage seiner breitgefächerten beruflichen Qualifikationen und mannigfaltigen innovativen Tätigke ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ