Michael Miersch, Henryk M. Broder, Josef Joffe, Dirk Maxeiner
Titel
Früher war alles besser
Untertitel
Ein rücksichtsloser Rückblick auf die Zeit vor der Digitalisierung. Als die Kugel Eis 20 Pfennig kostete und es in der Bahn noch eine dritte Klasse gab. Über 200 Begriffe. Von Augsburger Puppenkiste bis Zigarettenspitze
Beschreibung
Früher war mehr Lametta: Kulenkampff erfüllte den Kulturauftrag, es gab Buchclubs, die DDR und Wählscheibentelefone, die Eiswaffel kostete 20 Pfennig und in der Bahn gab es noch eine dritte Klasse. ...mehr
Frische Luft, klares Wasser, ein gesunder Wald – wie die Deutschen begannen, für ihre Umwelt zu kämpfenPlatz 6 der WELT-Sachbuch-Bestenliste im Mai 2025!Sie waren die Generation, die Greenpeace un ...mehr
Schmidts persönlichstes Buch – Das politische Vermächtnis eines großen DeutschenSieben Jahre nach Außer Dienst legte Helmut Schmidt ein neues eigenes Buch vor. Seine Ausgangsfrage lautet: Brauch ...mehr
Von der Uni in die Chef-Etage – die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite
Beschreibung
Der Weg zu den Spitzenjobs der Wirtschaft ist steinig und undurchsichtig: Wie haben es CEOs, Investmentbanker und Private-Equity-Manager nach ganz oben geschafft? Braucht man Bestnoten, Target-Unis, P ...mehr
Das Logbuch von der »Polarstern«. Die größte Arktisexpedition aller Zeiten - Der Expeditionsbericht. Durchgängig farbig illustriert
Beschreibung
Expeditionsleiter Markus Rex über sein Jahr im Eis – mit exklusiven Fotos von der Expedition, vielen Grafiken und KartenAm 20. September 2019 startete die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Di ...mehr
Das einzigartige Porträt eines Landes und einer Frau, die sich nicht zum Schweigen bringen lässtJelena Kostjutschenko berichtete viele Jahre lang über die politische Repression in ihrem Heimatland, ...mehr
Wie ich meiner Tochter einen Wunsch erfüllte und wir das Glück fanden - Die Buchvorlage zum Kinofilm mit Karoline Herfurth und Tom Schilling - SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
Die Bestseller-Vorlage für das Film-Highlight mit Tom Schilling und Karoline HerfurthAls Nina eines Abends beim Zubettgehen sagt: »Ach Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für ...mehr
Das sozial-ökologische Erbe von Papst Franziskus. Zwischen Tradition und Gesellschaftskritik
Beschreibung
Papst Franziskus war ein besonderer Papst. Aus dem Globalen Süden kommend, rückte er die Armen und Machtlosen, also die Hälfte der Weltbevölkerung, ins Zentrum seiner kirchlichen Verkündigung. Mi ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler