Can humanity still control climate change?
Do we have to apologize to our grandchildren?
Why are politicians failing in this crisis?
This book is not a scientific treatise on climate change and other ...mehr
Im Rahmen des interdisziplinären NFN-Forschungsprojekts CHWH (Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century CE), an dem sich verschiedene Institute der Universität Wien und der ÖAW ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
This book focuses on the behavioral interactions among possible stakeholders in carbon labeling practice, brings the attentions of stakeholders’ interests to explore the opportunities, and challenge ...mehr
Verlag
Springer Singapore
Erscheinungsdatum
21.08.2021
ISBN/EAN
978-981-16-2583-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
128,39 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Walter Leal Filho
Titel
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Beschreibung
Sowohl die Digitalisierung wie auch das Thema Nachhaltigkeit haben für die Hochschulen in Deutschland zentrale Bedeutung. Sie stellen diese vor vielfältige Herausforderungen und eröffnen zugleich n ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
09.11.2020
ISBN/EAN
978-3-662-61534-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
46,99 €
Autor
Herausgegeben von Irena Twardowska, Leitender Herausgeber: Sebastian Stefaniak, Herausgegeben von Herbert E. Allen, Herausgegeben von Max M. Häggblom
Titel
Soil and Water Pollution Monitoring, Protection and Remediation
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ