Berlioz und die Kuhreihen-Rezeption im 19. Jahrhundert
Beschreibung
Ursprünglich ein Eintreibelied von Hirten zu milchwirtschaftlichen Zwecken, avanciert der Schweizer Kuhreihen (Ranz des vaches) in den Jahrzehnten um 1800 zum intellektuellen Anschauungsobjekt in Med ...mehr
Herausgegeben von Albert Jan Becking, Herausgegeben von Jörg-Andreas Bötticher, Herausgegeben von Anselm Hartinger, Mitwirkung (sonst.): Schwabe AG
Titel
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Untertitel
Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten: Werkeinführung und Dokumente der Basler Gesamtaufführung
Beschreibung
Werkeinführungen zu allen Kantaten Johann Sebastian Bachs Die breit angelegte Konzertreihe brachte zwischen 2004 und 2012 in der Basler Predigerkirche alle geistlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs ...mehr
Herausgegeben von Martin Greve, Übersetzt von Onur Nobrega, Übersetzt von Martin Greve, Übersetzt von Efkan Oguz
Titel
Writing the History of "Ottoman Music"
Beschreibung
Martin Greve: Introduction Bülent Aksoy: Preliminary Notes on the Possibility (or Impossibility) of Writing Ottoman Musical History Ralf Martin Jäger: Concepts of Western and Ottoman Music History R ...mehr
Wolfgang Stanicek, Herausgegeben von Wolfgang Bacher
Titel
Erich Meder
Untertitel
Ein Schlagertexter als Chronist der Wiener Seele
Beschreibung
Sie stehen im Schatten der Stars von Radio, Film und Bühne: die Textdichter der Schlager und Wienerlieder, die als Evergreens für Jahrzehnte in den Köpfen und Herzen des Publikums verankert sind. E ...mehr
David Bowie war ein unermüdlicher Innovator, der Chart-Hits erzielte, die radikales Neuland betraten. Sein Image änderte sich mit fast jedem Album und beeinflusste die Straßen und Laufstege gleiche ...mehr
Phonogeräte in der Bundesrepublik Deutschland (1957-1973). Eine Objektgeschichte
Beschreibung
Im digitalen Medienzeitalter erleben die analogen Musikmedien ein Revival. Musikliebhaber bevorzugen den vollen Klang der Vinyl-Schallplatten, mit nostalgischen Gef�hlen erinnern sich viele an die a ...mehr
Egon Wellesz, Nachwort von Carl Dahlhaus, Herausgegeben von Richard Schaal
Titel
Arnold Schönberg
Beschreibung
Aus dem Nachwort von Professor Carl Dahlhaus:
Die erste Monographie, die über einen Komponisten erscheint, bleibt für die späteren insofern prägend, als sie die Stillage bestimmt, in der man eine ...mehr
Beiträge von Johannes Bilstein, Beiträge von Monica Esslin-Peard, Beiträge von Daniel Fiedler, Beiträge von Bernhard Hofmann, Beiträge von Jürg Huber, Beiträge von Marc Godau, Beiträge von Michael Göllner, Beiträge von Kerstin Heberle, Beiträge von Frauke Heß, Beiträge von Johann Honnens, Beiträge von Jens Knigge, Beiträge von Ute Konrad, Beiträge von Ulrike Kranefeld, Beiträge von Andreas Lehmann-Wermser, Beiträge von Wolfgang Lessing, Beiträge von Julia Lutz, Beiträge von Daniel Müllensiefen, Beiträge von Anne Niessen, Beiträge von Sonja Nonte, Beiträge von Lars Oberhaus, Beiträge von Thomas Ott, Beiträge von Gabriele Puffer, Beiträge von Christiana Voss, Beiträge von Elias Zill, Herausgegeben von Jens Knigge, Herausgegeben von Anne Niessen
Titel
Musikpädagogik und Erziehungswissenschaft Music Education and Educational Science
Beschreibung
Die Entwicklung der Musikpädagogik als Wissenschaft ist eng verknüpft mit verschiedenen Nachbardisziplinen. Ihr traditionell enges Verhältnis zur Erziehungswissenschaft ist das übergreifende Thema ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ