Julia Steinfort-Diedenhofen, Reihe herausgegeben von Rudolf Bieker, Reihe herausgegeben von Heike Engel
Titel
Bildungsarbeit mit älteren Menschen
Untertitel
Reflexions- und Handlungswissen für die Soziale Arbeit
Beschreibung
Wie kann Bildungsarbeit mit älteren Menschen in Kontexten Sozialer Arbeit professionell begleitet werden? Wie können ältere Menschen erreicht werden? Und welche Ziele verfolgt die Bildungsarbeit im ...mehr
Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern
Untertitel
Ein Handbuch
Beschreibung
Dieses an konkreter Hilfepraxis orientierte Handbuch soll Praktiker die sozialpsychiatrisch, psychotherapeutisch, beratend und pädagogisch tätig sind, anregen, ihre Arbeit mit einer offeneren Wahrne ...mehr
Anne Lützenkirchen, Mirella Herrmann, Gisela Posch, Roman Schmahl, Bearbeitet von Annika Wittig
Titel
Natur, Gärten und Soziale Arbeit
Untertitel
Theorie und Praxis naturgestützter Intervention
Beschreibung
In dem Buch wird untersucht, welches Verhältnis Soziale Arbeit in Theorie und Praxis zur Natur und insbesondere zu Gärten hat und wie dieses Verhältnis für pädagogisch-therapeutische Intervention ...mehr
Ein kompakter Überblick zum Arbeitsrecht in der Sozialen Arbeit
Das Arbeitsrecht nimmt in der Sozialen Arbeit und in der Kindheitspädagogik unter zwei Aspekten eine wichtige Rolle ein: Zum einen sp ...mehr
Hedwig Rosa Griesehop, Regina Rätz, Bettina Völter
Titel
Biografische Einzelfallhilfe
Untertitel
Methoden und Arbeitstechniken
Beschreibung
Dieses Lehrbuch sensibilisiert für die Bedeutung des „biografischen Fallverstehens“ in der Einzelfallhilfe und führt in konkrete Methoden und Arbeitstechniken einer rekonstruktiv fundierten Einz ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Psychologisches Grundwissen für die Soziale Arbeit
Beschreibung
Psychologische Grundbegriffe werden für Studierende der Sozialen Arbeit in übersichtlichen Kapiteln verständlich beschrieben. Die wichtigsten psychologischen Ansätze werden prägnant vorgestellt u ...mehr
Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen
Untertitel
Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
Beschreibung
Was können einzelfallbezogen finanzierte Leistungen der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe zu einer quartiersbezogenen sozialen Infrastrukturbeitragen?
Diese Fragestellung bildet de ...mehr
Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule
Untertitel
Eine Schatzkiste voller Übungen und Spielideen
Beschreibung
Kinder stärken – Achtsamkeit fördern
Zahlreiche Verpflichtungen und Termine, eine hohe Präsenz von digitalen Medien – der Alltag von Kindern und Jugendlichen in Familie und Schule ist häufig ...mehr
Grundlagen und Schwerpunkte des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) für die Soziale Arbeit
Untertitel
Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
Beschreibung
Das Buch gibt einen fundierten rechtlichen Überblick über die Themenbereiche Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, die Mitwirkung in Verfahren vor den F ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Herausgegeben von Martin Wazlawik, Herausgegeben von Thorsten Möller
Titel
Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe
Untertitel
Handlungsfelder – Situationen – Entwicklungen
Beschreibung
Beratung ist in der aktuellen Bestandsaufnahme der Sozialen Arbeit zum allgegenwärtigen Querschnittsthema avanciert. Dieses Buch hat das Ziel, eine Zusammenstellung der aktuellen Entwicklungen, Stand ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ