Als der fünfzigjährige Georg seinen Job als Musikkritiker bei einer Wiener Zeitung verliert, verheimlicht er dies seiner jüngeren Frau Johanna, die ein Kind von ihm will. Er startet nächtliche Rac ...mehr
Paul Kemp von Beruf Mediator, hat Psychologie und Soziologie studiert und betreibt gemeinsam mit seinem Kompagnon Mark Braun, ebenfalls gelernter Mediator, eine Praxis in der Wiener Innenstadt. Beiden ...mehr
Wine Grape Varieties of the World from a European Point of View
Beschreibung
Do you often think what would be the best wine? Or how to find your own favourite wine. Would you like it easier to talk about wines and wine grapes?
Because of the abundance of wines, it's much easie ...mehr
Nominiert als österreichischer Beitrag zum Auslandsoscar Eröffnungsfilm der Viennale 2010 Großer Diagonale-Preis für den besten Spielfilm 2010! Im Winter steht Patrizias und Walters Wanderzirkus ...mehr
Was der Ouzo für das übrige Hellas, das ist der Raki für Kreta. Das kretische Nationalgetränk unterscheidet sich geschmacklich deutlich vom griechischen Ouzo: Raki ist kein Anis-, sondern ein Wein ...mehr
Elegant, mit vollem Körper oder einer zarten Zitrusnote im Abgang – Kaffee ist eine Welt der Aromen! Meisterfotograf Fabio Petroni setzt in diesem Bildband die ganze Magie des Kaffees wie Ernte, R� ...mehr
Art21 Art in the Twenty-First Century is an award-winning documentary series which provides unparalleled access to over 100 of the most compelling artists of our time, the way they work and their indi ...mehr
Japanische Meisterregisseure #03: Die Nacht des Mörders
Beschreibung
Dieser Film gilt bis heute als der unbekannteste und gesuchteste unter den Oshima-Werken. Die 18-jährige Nymphomanin Nejiko hat es auf den schüchternen Otoko abgesehen. Dieser ist seines Lebens übe ...mehr
Most und Obstsäfte haben es in den letzten Jahren aus den Kellern in die Spitzengastronomie geschafft. Heute ist Most eines der kulinarischen Top-Produkte Österreichs, um das ein regelrechter Hype e ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.