Aus Liebe zu meiner Geburts- und Heimatstadt entstand dieses Buch in Mannemer Mundart mit Gedichten - mal heiter, mal besinnlich, auch Satire und Interessantes aus und über Mannheim.
Die Abschnitte ...mehr
In China beschrieb die Zahl sechzig einen abgeschlossenen Zyklus, die Lebenserwartung des Menschen war ebenso daran gebunden wie die Vorstellung von Vollständigkeit. Mit der Übersetzung von sechzig ...mehr
Der Schlüssel zum menschlichen Bewusstsein und zur künstlichen Intelligenz
Beschreibung
Ein jahrhundertealtes Rätsel, die Entstehung und Funktionsweise der menschlichen Sprache, ist endlich gelöst worden. Ein konsequent naturwissenschaftlicher (biologischer) Ansatz hat dies ermöglicht ...mehr
»Diese Sammlung versteht sich als Reizangebot. Einige von der Zunft anerkannte Gedichte sind hier nochmals aufgegossen – sie sind von keiner Zunft auszulaugen –, der Nachdruck gehört allerdings ...mehr
Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl, Herausgegeben von Christine Schmidjell
Titel
Dezember. Gedichte
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19122
Beschreibung
Es schallt, duftet und leuchtet, drängt und hetzt. Nikolaus, Weihnachten, Silvester sind Feste mit intensiven Gefühlswerten – neben dem Festlichen ist aber auch das Abwägen und Rückbesinnen in d ...mehr
Kann man sagen, dass die deutsche Dichtung ein besonderes Verhältnis zur Natur hat? Vielleicht, denn es gibt wohl keine andere Nationalliteratur, in der die Untergattung »Naturlyrik« so groß und v ...mehr
Friedrich Schiller hat seine Gedichte mehrfach in Sammelpublikationen veröffentlicht. Dabei rückten, je nach Anlaß und Zweck der Sammlungen, je nach biographisch-historischer Situation des Dichters ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.