Kritische angloamerikanische Stimmen zur Geschichte des Ersten Weltkriegs
Beschreibung
Die Geschichte wird bekanntlich von den Siegern geschrieben. Auch im Vorfeld wie im Nachgang des Ersten Weltkriegs wurden die wahren Ursachen und Hintergründe vertuscht, wie zahlreiche Publikationen ...mehr
Neue Versuche, meine deutsche Heimat zu verstehen - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Gekommen um zu bleiben: Der neue SPIEGEL-Bestseller des beliebten AutorenduosAls Samer Tannous mit seiner Familie nach Rotenburg an der Wümme kam, wusste er noch nicht, wie weit die kulturellen Unter ...mehr
Das weltberühmte "Kleine Rote Buch" von Mao Tsetung verkörperte für Millionen Menschen den gesellschaftlichen Fortschritt eines Lebens im Sozialismus. "Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung" ist ein N ...mehr
Du hast alles erreicht – eine erfolgreiche Karriere, ein schönes
Zuhause, eine Familie. Von außen betrachtet führst du ein
perfektes Leben. Dennoch spürst du in dir ein Getrieben-S ...mehr
Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg. Übersetzt von Alexander Weber und Nora Krug
Beschreibung
Einzigartiger visueller Journalismus: die Alltagserfahrungen einer ukrainischen Journalistin und eines russischen Künstlers im Ukrainekrieg – gegenübergestellt und farbig illustriert von Nora ...mehr
Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft
Beschreibung
Wir alle wollen in Würde sterben, aber sollten wir nicht erst einmal in Würde leben?Würde ist ein großer Begriff. Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: „Die Würde des Menschen ist un ...mehr
David Graeber, Übersetzt von Ursel Schäfer, Übersetzt von Hans Freundl, Übersetzt von Stephan Gebauer
Titel
Schulden
Untertitel
Die ersten 5000 Jahre
Beschreibung
Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer SchuldenkriseSeit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Ge ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.