Herausgegeben von Björn Kraus, Herausgegeben von Wolfgang Krieger
Titel
Macht in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung (5. überarb. u. erw. Auflage)
Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit „Macht“ ist in der Sozialen Arbeit ein unumgängliches Thema. Denn Soziale Arbeit übt in ihren Interaktionen Macht aus, ihrer Klientel gegenüber und der Gesellschaft g ...mehr
Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit als Beziehungsprofession
Beschreibung
Da Menschen in sozialen Beziehungen leben, die für das individuelle und öffentliche Leben wichtig sind, werden umfassende Beziehungskompetenzen benötigt. Eine der Kernaufgabe Sozialer Arbeit ist di ...mehr
Im Rahmen professioneller Beratung in den sozialen Diensten wird oft die Beziehung zum Knackpunkt. KlientInnen treten fordernd auf oder erhoffen sich von der BeraterIn die Lösung aller Probleme, Bera ...mehr
Erlebnispädagogik ist in den letzten Jahren zunehmend in das öffentliche Interesse gerückt.
Sie hat Konjunktur. In der Bildungslandschaft, im Freizeitbereich, in der Sozial- und Jugendarbeit
wie ...mehr
Schreiben in der Gruppe wirkt ansteckend und animierend. Es weckt Begeisterung für die Magie der Worte, für die Dynamik von Geschichten und den Zauber der Poesie. Als expressive Methode fördert kre ...mehr
Das Lehrbuch führt in zentrale Handlungskonzepte für den direkten beruflichen Kontakt von Sozialarbeiter:innen mit Klient:innen und relevanten Zielgruppen ein. Die damit verbundenen theoretischen Gr ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Der digitale Wandel und der damit verbundene Einfluss auf alle gesellschaftlichen Lebensbereiche ist eine der bedeutendsten Veränderungen der Gegenwart. Auch die Soziale Arbeit hat sich auf ein grund ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Soziale Arbeit studieren
Diese kritischsystematische Einführung gibt Studierenden einen Überblick zum Themenfeld Theorien der Sozialen Arbeit. Die Autoren ermuntern zu einer differenzierten und ana ...mehr
Ein reflektierter Umgang mit Wohnungslosigkeit und Armut in der Leistungsgesellschaft ist eine Herausforderung sowohl für den kritischen Beobachter als auch für den professionellen Helfer. Es wird ...mehr
Praxishandbuch Rituale für die Kinder- und Jugendhilfe
Untertitel
Spiritualität als Resilienzfaktor erleben
Beschreibung
Welchen Einfluss haben Rituale auf Spiritualität? Wie können Rituale schnell und gut in der Praxis installiert werden? Wie kann Spiritualität als Resilienzfaktor wirken? Wie können Grenzen im Zusa ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ