Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt sie bestehen, wenn sexistische Geschlechterrollen im Schwinden begriffen sind? Kate Manne zeigt in ihrem viel disk ...mehr
Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, ...mehr
Evola gehört zu jenen Denkern, deren Ideengut nach der Epochenzäsur des Jahres 1945 immer irgendwie weitergewirkt hat; untergründig, auf Neben- und Umwegen. Und natürlich ist er auch heute nicht � ...mehr
David Bohm, Herausgegeben von Lee Nichol, Übersetzt von Anke Grube
Titel
Der Dialog
Beschreibung
Der Klassiker einer ganzheitlichen Gesprächskultur Der Dialog ist eine neue Form des Gesprächs. Hier werden weniger Argumente ausgetauscht, sondern Horizonte eröffnet. Der Dialog ist eine Chan ...mehr
Bertrand Russell, Alfred North Whitehead, Übersetzt von Hans Mokre, Übersetzt von Hans-Joachim Metzger, Beiträge von Kurt Gödel
Titel
Principia Mathematica
Beschreibung
Anknüpfend an die Cantorsche Mengenlehre und aufbauend auf Freges überlegungen zur Beweistheorie sowie Peanos Symbolismus, gelang es in den Principia Mathematica erstmals, weite Bereiche der Mathema ...mehr
Herausgegeben von Angelika Krebs, Übersetzt von Heiner Michel, Übersetzt von Tarja Prüß, Übersetzt von Andreas Bauer, Übersetzt von Hilja Sezgin, Übersetzt von Hajo Greif, Übersetzt von Sandra Moritz, Übersetzt von Marcus Welsch, Übersetzt von Julika Tillmanns
Titel
Naturethik
Untertitel
Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion
Beschreibung
In der traditionellen Ethik ging es um den Respekt, den Menschen Menschen schulden. Nun werfen aber Tierversuche, Massentierhaltung, Wald- und Artensterben, die Zerstörung von Landschaften und die Ve ...mehr
Henri Bergson, Übersetzt von Roswitha Plancherel-Walter
Titel
Das Lachen
Untertitel
Ein Essay über die Bedeutung des Komischen
Beschreibung
»Was ist das Wesen des Lachens? Was steckt hinter dem Lächerlichen? Was haben die Grimasse eines Clowns, ein Wortspiel, eine Verwechslung in einem Schwank, eine geistvolle Lustspielszene miteinander ...mehr
Die Broschüre enthält den für die Veröffentlichung durchgesehenen und an einigen Stellen erweiterten Text eines Briefes, der im Herbst 1946 an Jean Beaufret (Paris) geschrieben wurde. Die erste Ve ...mehr
Herausgegeben von Dieter Birnbacher, Herausgegeben von Dieter Krohn
Titel
Das sokratische Gespräch
Untertitel
Logik und Ethik – 18230
Beschreibung
Das »sokratische Gespräch« ist die Weiterentwicklung der »sokratischen Methode«, die auf den Philosophen und Pädagogen Leonard Nelson (1882–1927) zurückgeht. Ihre Grundidee lautet, den Lernen ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de