Macrosocial Determinants of Population Health explores social factors such as culture, mass media, political systems, and migration that influence public health while systematically considering how we ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
24.10.2007
ISBN/EAN
978-0-387-70812-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
106,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
B. Schlegel
Titel
Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin
Untertitel
Dreiundachtzigster Kongreß gehalten zu Wiesbaden vom 17. – 21. April 1977
Sozialmedizin – Public Health – Gesundheitswissenschaften
Untertitel
Lehrbuch für Gesundheits– und Sozialberufe
Beschreibung
Umfassendes und komplexes Grundlagenwissen, kompakt, kritisch und praxisnah auf den Punkt gebracht: • Individualmedizin und Bevölkerungsgesundheit (Public Health) • Gesundheit und Krankheit: Theo ...mehr
Verlag
Hogrefe AG
Erscheinungsdatum
11.05.2020
ISBN/EAN
978-3-456-76016-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
32,99 €
Autor
W. Düben
Titel
Der Arzt am Unfallort
Untertitel
Pathophysiologie, dringliche Diagnostik und Erste Hilfe
Raucherhusten, Asthma, Krebs – das sind die schrecklichen Stationen, die auf Raucher warten. Die glühende Zigarette enthält über 6.000 hochgiftige Substanzen wie Arsen, Cadmium und Blausäure. Di ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler