Ergodic Theory – Finite and Infinite, Thermodynamic Formalism, Symbolic Dynamics and Distance Expanding Maps
Beschreibung
The book contains a detailed treatment of thermodynamic formalism on general compact metrizable spaces. Topological pressure, topological entropy, variational principle, and equilibrium states are pre ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
22.11.2021
ISBN/EAN
978-3-11-070275-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
169,95 €
Autor
Siegfried Filippi, Henning Esser
Titel
Darstellungs- und Konvergenzsätze für Quadraturverfahren auf C und Cm
Die Wahrscheinlichkeitstheorie gehört zu den Kerndisziplinen der modernen Mathematikausbildung. Sie ist die Grundlage für alle Modelle, die „Risiko" und „Unsicherheit" einbeziehen. Dieses Lehrb ...mehr
Herausgegeben von Bayerische Akademie der Wissenschaften
Titel
Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung... / Juli- bis Dezembersitzung
Beschreibung
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Inhalt - Akademische Buchdrnckerei F. Straub in München -- Mitteilungen Aber die Klassensitzungen vom Juli bis Dezember -- Abhandlungen -- Beobachtungen an der Gat ...mehr
This collection of stories touches upon many genres: Normed Trek is a clever and witty Alice-in-Wonderland-type narrative set in the realm of mathematical analysis, The Cantor Trilogy i ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler