EINFACH DURCH DEN SOMMER SCHLEMMEN: MIT CHRISTINAS NEUEM BACKMAGAZIN
Verführerisch lockt die warme Jahreszeit mit SAFTIG-SÜSSEN KIRSCHEN, KUGELRUNDEN HEIDELBEEREN - und ganz viel Zeit zum ENTSPANNE ...mehr
Unkraut gibt es überall.
Und lecker und gesund ist es auch. Anstatt sich zu ärgern kann man es einfach essen.
Hast du schon mal wildes Pesto probiert oder wilde Limonade gemacht? Für alle die (ih ...mehr
freytag & berndt Autokarten sind für viele Länder und Regionen weltweit erhältlich. Neben der übersichtlichen Gestaltung verfügen die Straßenkarten über zahlreiche Zusatzinformationen wie z.B. ...mehr
Was macht FINE aus? Jede Ausgabe – vierteljährlich mit über 160 Seiten erscheinend – ist reich an passionierten, überraschenden Reportagen, exklusiven Hintergrundgeschichten und aktuellen Degus ...mehr
freytag & berndt Stadtpläne sind für viele internationale Hauptstädte sowie zahlreiche Städte und Orte im In- und Ausland erhältlich. Mit den handlichen Faltplänen und praktischen Buchplänen fi ...mehr
Neben der übersichtlichen Gestaltung bietet die Straßenkarte Nepal - Bhutan 1:800.000 zahlreiche Zusatzinformationen wie z.B. Straßenbeschaffenheit, Sehenswürdigkeiten und einen Innenstadtplan. Mi ...mehr
Was macht FINE aus? Jede Ausgabe – vierteljährlich mit über 160 Seiten erscheinend – ist reich an passionierten, überraschenden Reportagen, exklusiven Hintergrundgeschichten und aktuellen Degus ...mehr
Was macht FINE aus? Jede Ausgabe – vierteljährlich mit über 160 Seiten erscheinend – ist reich an passionierten, überraschenden Reportagen, exklusiven Hintergrundgeschichten und aktuellen Degus ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ