Warum glauben wir oder auch nicht? Was praktizieren Gläubige und warum? Warum überdauern einige Glaubensaspekte und andere nicht? Im Zentrum der Religionsethnologie steht die Beschäftigung mit frem ...mehr
Die sorbische/wendische Tanztracht Dolnoserbska rejowaŕska drastwa
Beschreibung
Die sorbische Tracht in der Niederlausitz, wie wir sie heute kennen, entstand vor ungefähr hundert Jahren. Damals waren die hiesigen Dörfer überwiegend wendischsprachig und die Mädchen und Frauen ...mehr
Herausgegeben von Corinne Lüthy, Herausgegeben von Reto Ulrich, Herausgegeben von Antonio Uribe
Titel
Kaboom! Of Stereotypes and Superheroes – African Comics and Comics on Africa / Von Stereotypen und Superhelden – Afrikanische Comics und Comics zu Afrika
Beschreibung
We all know the colonial and stereotypical images of the African continent and of the people living there. Especially older comics such as The Adventures of Tintin or Mickey Mouse have taken up the im ...mehr
Herausgegeben von Gesellschaft hessischer Literaturfreunde e.V., Wigand Lange
Titel
Die Schöne und der Zwerg
Untertitel
Erzählungen, Essays, Analysen, Fragmente
Beschreibung
Wigand Lange arbeitete als Rezensent, Redakteur, Radiomacher, Hochschullehrer,
Dramaturg und Autor. Diese Sammlung einiger seiner Texte
zeigt vor allem seine Leidenschaft für die erzählende Empath ...mehr
Nikolaus Poppe (1897-1991) Briefwechsel mit Walther Heissig (1913-2005)
Untertitel
Ein Beitrag zur Geschichte der Mongolistik
Beschreibung
Walther Heissig (1913-2005) und Nikolaus Poppe (1897-1991) waren die bedeutendsten
Mongolisten ihrer Zeit. Heissig stammte aus Wien; er etablierte in Deutschland die Mongolistik als selbständige uni ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Why do we believe or not? What do believers practice and why? Why do some beliefs survive and others do not? At the center of religious ethnology is the occupation with foreign belief systems, with wo ...mehr
Verlag
Reimer, Dietrich
Erscheinungsdatum
02.2015
ISBN/EAN
978-3-496-03003-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,90 €
Autor
Vorwort von Wulf Köpke, Einleitung von Michael Göring, Beiträge von Alf Th Epstein, Beiträge von Jana C Reimer, Beiträge von A Nippa, Herausgegeben von Wulf Köpke, Herausgegeben von Bernd Schmelz
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de