HAIKU AM TEICH (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Fru sitzt und dichtet im Jahreswechsel
Beschreibung
Im Zen wird der Prozess des Erwachens mit Hilfe der Bilder vom Ochsen und seinem Hirten dargestellt. Im neunten Ochsenbild mit einem blühenden Baum heißt es sinngemäß:
„Gewässer sind Blau, Bäu ...mehr
Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens und Archiv für Indische Philosophie / Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens und Archiv für Indische Philosophie
In diesem Projekt, dessen neunter Band hier vorliegt, hat sich der Autor die Aufgabe gestellt, die Geschichte der Philosophie systematisch als eine Abfolge von Beiträgen zur Idealistischen Metaphysik ...mehr
Sei mit Nichts zufrieden (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Zen in der Tuschemalerei
Beschreibung
Die sehr stark reduzierte Malerei des Zenga Stils überlässt dem Betrachter die Fantasie und läd zum Meditieren über die möglichen Aussagen des Bildes ein. Die ab und zu eingesetzten roten Tupfer ...mehr
Die radikale Botschaft des Herz-Sutra, eines der berühmtesten Texte des Buddhismus, ist ein Angriff auf alles, was uns lieb und teuer ist: unsere Schwierigkeiten, die Welt, wie wir sie kennen, und so ...mehr
Das gute Leben und die Sinnlichkeit des Fremden - Zur Philosophie von Emmanuel Levinas
Beschreibung
In diesem Buch wird in Auseinandersetzung mit den beiden philosophischen Hauptwerken von Emmanuel Levinas - Totalite et infini und Autrement quetre ou au-dela de lessence - die These entfaltet, dass d ...mehr
Herausgegeben von Tingdzin Ötro, Pema Chödrön, Übersetzt von Stephan Schuhmacher
Titel
Tonglen
Untertitel
Der tibetische Weg mit sich selbst und anderen Freundschaft zu schließen
Beschreibung
Tonglen ist eine Meditationspraxis, die Liebe und Mitgefühl in den Mittelpunkt unseres Gewahrseins rückt. Es ist ein sanfter Prozess der Öffnung des Herzens – Schritt für Schritt.
Die Anwendungs ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ