„Schriftsteller, Dichter, Musiker, Filmemacher, auch Maler, selbst Leser gelegentlich können sich als Spinozisten wiedererkennen - eher denn Berufs-Philosophen.“mehr
Zusammenstellung von Ansichten, Kommentaren und Vorträgen 1969-1995
Beschreibung
Der argentinische Denker und Schriftsteller Silo hat sich im Laufe seines Lebens zu den unterschiedlichsten Themen geäußert. Dieses Buch umfasst ausgewählte Betrachtungen, Kommentare und Vorträge ...mehr
Verlag
Edition Pangea
Erscheinungsdatum
03.04.2023
ISBN/EAN
978-3-907127-22-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
7,99 €
Autor
Michael Pflaum
Titel
Spinoza und Rosenberg
Untertitel
Die gewaltfreie Kommunikation - eine spinozistische Ethik und weitere essayistische Streifzüge
Beschreibung
Eine bereichernde Begegnung für beide Seiten:
Die gewaltfreie Kommunikation erkennt sich als eine universale Ethik. Und Spinozas Ethik wird konkret verständlich und anwendbar.
Gefolgt von essayisti ...mehr
Platon, Kommentiert von Klaus Schöpsdau, Herausgegeben von Klaus Schöpsdau, Übersetzt von Klaus Schöpsdau
Titel
IX 2 Nomoi (Gesetze) Buch VIII-XII
Untertitel
Übersetzung und Kommentar
Beschreibung
Books VIII–XII of the Nomoi conclude Plato’s thoughts on the political order he created for a fictitious society. They contain texts that are of particular importance to Plato’s later theories o ...mehr
Das Christentum - Religion der Würde des Menschen?
Untertitel
Evangelium, Patristik, Mittelalter, Gegenwart
Beschreibung
Die religiöse, politische und rechtliche
Dimension der Menschenwürde
Der moderne Staat hat nach Thomas Hobbes allein die Aufgabe, die Würde des Menschen, sein Leben und seine Freiheit, zu schütze ...mehr
Mit Witz und Scharfsinn entfaltet Thomas Kühn seine These vom Wollen als Wurzel der Moral, als "missing link" zwischen dem Sein und dem Sollen. Er erneuert die These, dass die Welt von moralischen Ta ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.