Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan. Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg.
Beschreibung
Die fünf Staaten mit »stan« im Namen erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten, wie Kasachstan, dank großer Öl- und Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbe ...mehr
Dan Schreiber, Übersetzt von Karolin Viseneber, Übersetzt von Daniel Müller, Übersetzt von Dejla Jassim
Titel
Geister, die ihre Rezepte teilen
Untertitel
und noch mehr absurde Theorien, seltsame Ideen und skurrile Experimente
Beschreibung
Sie machen sich keine Vorstellung davon, was es alles an Fakten gibt – oder sollten wir sagen: »Fakten«? Egal wie absurd ein Thema sein mag, irgendjemand da draußen hat es bestimmt schon untersuc ...mehr
Warum wir eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik brauchen
Beschreibung
In Deutschlands Städten bestimmen Spekulation und renditegetriebene Investoren zunehmend, wer wo wohnen und arbeiten kann. Die Folge: explodierende Mieten, steigende Boden- und Immobilienpreise, sozi ...mehr
Anatomie der neuen Weltordnung | Was kommt nach der neoliberalen Globalisierung?
Beschreibung
Als Corona die Zerbrechlichkeit der Lieferketten aufzeigte, war bald von »De-Globalisierung« die Rede. Aus dem Aufstieg Chinas werden protektionistische Forderungen abgeleitet. Und angesichts zunehm ...mehr
Geert Mak, Übersetzt von Gregor Seferens, Übersetzt von Andreas Ecke
Titel
In Europa
Untertitel
Eine Reise durch das 20. Jahrhundert
Beschreibung
Europa erfahren – Geert Mak auf den Spuren des zwanzigsten JahrhundertsFür dieses Buch ist Geert Mak ein Jahr lang kreuz und quer durch Europa gereist. Zunächst besucht er Paris, wo das 20. Jahrhu ...mehr
Wie können wir sie bewahren? Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert
Beschreibung
Sogenannte Doppelleucht-Globen zeigen die Welt und die Erde. Man knipst ein Licht an, und es erscheinen Länder, Grenzen, Hauptstädte – die politische Welt. Licht aus, und man sieht Wüsten, Wälde ...mehr
Jesús Martín-Fernández, Übersetzt von Imke Brodersen
Titel
Die Vermessung unserer Gefühle
Untertitel
Ein Neurochirurg erzählt von seiner Entdeckungsreise in die Tiefen des Gehirns
Beschreibung
»Ich bin Neurochirurg geworden, weil ich verstehen wollte, wie der Geist funktioniert, nicht um Gehirne zu operieren.« Jesús Martin-FernandezDer junge Neurochirurg Dr. Jesús Martín-Fernández sch ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler