Was uns zu Menschen macht
In Zeiten Künstlicher Intelligenz wird es immer wichtiger, sich bewusst zu machen, was der Kern des Menschseins ist. Die beiden Autoren begeben sich auf die Suche nach dem ...mehr
Bd. 3: Natur und Geist im Menschen (11 Vorträge in Torquay)
Beschreibung
Rudolf Steiner hielt die hier gedruckten Vorträge in England kurz vor seinem Tod. Sie lesen sich wie ein Vermächtnis an die Menschheit, besonders an die westliche Welt. Jeder Abschnitt wurde ins Eng ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die Philosophie der Freiheit
Untertitel
Grundzüge einer modernen Weltanschauung - Seelische Beobachtungsresultate nach naturwissenschaftlicher Methode
Beschreibung
In seinem philosophischen Hauptwerk, das zugleich Fundament der anthroposophischen Geisteswissenschaft ist, setzt sich Rudolf Steiner mit Grundfragen des Erkenntnisprozesses und der Ethik auseinander.mehr
Das Leben zwischen dem Tode und der neuen Geburt im Verhältnis zu den kosmischen Tatsachen
Untertitel
Zehn Vorträge, gehalten in Berlin zwischen dem 5. November 1912 und 1. April 1913
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Das nachtodliche Leben nach der Kamaloka-Zeit / Die Ausdehnung des Menschen in die Planetensphären / Das Verhältnis der Lebenden zu den Toten / Der Mensch als Angehöriger des Makr ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Aus schicksaltragender Zeit
Untertitel
Vierzehn Vorträge, Berlin 1914/1915, Nürnberg 1915, München 1915
Beschreibung
Inhalt: Goethes Geistesart in unsern schicksalsschweren Tagen / Das Volk Schillers und Fichtes / Die Menschenseele in Leben und Tod / Die Seelen der Völker / Die germanische Seele und der deutsche Ge ...mehr
Verlag
Rudolf Steiner Verlag
Erscheinungsdatum
12.2025
ISBN/EAN
978-3-7274-0641-6
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
59,00 €
Autor
Rudolf Steiner
Titel
Anthroposophie
Untertitel
Weisheit vom Menschen
Beschreibung
'Die Hauptsache war die Einrichtung von öffentlichen Vorträgen, in denen ich zu einem Publikum sprach, das außerhalb der Theosophischen Gesellschaft stand und das zu meinen Vorträgen nur wegen der ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die gesunde Entwickelung des Menschenwesens
Untertitel
Eine Einführung in die anthroposophische Pädagogik und Didaktik. Sechzehn Vorträge und drei Fragenbeantwortungen, Dornach 1921/1922 (Weihnachtskurs für Lehrer)
Beschreibung
In dieser umfassenden einführenden Vortragsreihe stellt Rudolf Steiner grundlegende menschenkundliche Themen und ihre Bezüge zur Pädagogik und Didaktik dar, besonders im Hinblick auf die verschiede ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Herausgegeben von Martina Maria Sam, Herausgegeben von David Marc Hoffmann, Herausgegeben von Péter Barna
Titel
Sämtliche Briefe
Untertitel
Band 2: Weimarer Zeit, 29. September 1890 – 4. Juni 1897
Beschreibung
Schwere Jahre der Einsamkeit und Dürre: Rudolf Steiners Briefe aus der Weimarer Zeit Band 2 der kommentierten Edition
von Rudolf Steiners sämtlichen Briefen umfasst die Zeitspanne seiner Tätigke ...mehr
Autobiografische Aufzeichnungen und lebensgeschichtliche Zeugnisse
Beschreibung
In seinem letzten Lebensjahr entstand Karl Königs 'autobiografisches Fragment'. Der von Peter Selg bearbeitete Band der Werkausgabe macht diese bedeutende Aufzeichnung zugänglich, ergänzt um biogra ...mehr
Jeder Mensch lebt mehrmals, er trägt selber nacheinander die verschiedenen Hautfarben. Der Mensch ist nicht der Körper: Er hat diesmal einen Körper, das nächste Mal einen anderen, je nach seiner i ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ