Basierend auf wissenschaftlich fundierten traumatherapeutischen Konzepten und dem aktuellen Forschungsstand zur pferdegestützten Arbeit werden Methoden, Voraussetzungen, aber auch Grenzen und Risiken ...mehr
Das Buch bestimmt ein radikaler Blickwechsel auf das Phänomen Autismus. Pathologische und defizitorientierte Perspektiven werden hier endgültig verabschiedet. Unter dem Leitmotiv "Verstehen" geht es ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
06.03.2014
ISBN/EAN
978-3-17-025394-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
30,99 €
Autor
Herausgegeben von Hartmut Sautter, Herausgegeben von Ursula Stinkes, Herausgegeben von Rainer Trost
Titel
Beiträge zu einer Pädagogik der Achtung
Beschreibung
Theoretisch ist Achtung gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung eine nicht in Frage zu stellende Selbstverständlichkeit. In konkreten Lebenssituationen mit Menschen mit geistiger Behinderung al ...mehr
'Werden wir auf dem Weg der schulischen Integration vorwärts kommen? Lassen wir uns da von einem Traum narren, einer unerreichbaren Utopie?'
Auf diese Fragen einer Lehrerin antwortet der Autor diese ...mehr
Verlag
Edition SZH/CSPS
Erscheinungsdatum
12.01.2017
ISBN/EAN
978-3-905890-63-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Steffen Siegemund
Titel
Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung von Schülerinnen und Schülern
Untertitel
mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Beschreibung
In der sonderpädagogischen sowie der inklusiven Lehr- und Lernforschung nimmt die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern durch adaptive Lernangebote eine ...mehr
Seit einigen Jahrzehnten wird das „Wurzelmodell gespürte Interaktion“ im pädagogischen und klinischen Bereich angewandt. Die SERIE VON DER WURZEL ZU DEN ÄSTEN übermittelt wichtige Aspekte, wel ...mehr
Die Hyperaktivität von Kindern ist für Eltern, Lehrer und Erzieher zu einem zentralen Gegenwartsproblem geworden, das keine befriedigende medizinische Erklärung erfährt. Ihre explosionsartige Verm ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse