„Die wirklichen Wunder ereignen sich selten und spektakulär. Sie antworten auf Tragödien des Alltags, sie heilen die Wunden in unserem so unauffälligen Leben. Die schönsten Wunder sind die klein ...mehr
Beiträge von Manfred L. Pirner, Beiträge von Thomas Schlag, Beiträge von Silke Leonhard, Beiträge von Ilona Nord, Beiträge von Karlo Meyer, Beiträge von Bernhard Grümme, Beiträge von Hans Mendl, Beiträge von Norbert Brieden, Beiträge von Hanna Roose, Beiträge von Claudia Gärtner, Beiträge von Rita Burrichter, Beiträge von Martin Rothgangel, Beiträge von Michael Domsgen, Beiträge von Henrik Simojoki, Beiträge von Katrin Bederna, Beiträge von Stefan Altmeyer, Beiträge von Wolfhard Schweiker, Beiträge von Ulrike Witten, Beiträge von David Käbisch, Beiträge von Jan Woppowa, Beiträge von Elisabeth Naurath, Beiträge von Jan-Hendrik Herbst, Beiträge von Georg Bucher, Herausgegeben von Bernhard Grümme, Herausgegeben von Manfred L. Pirner, Reihe herausgegeben von Rita Burrichter, Reihe herausgegeben von Bernhard Grümme, Reihe herausgegeben von Hans Mendl, Reihe herausgegeben von Manfred L. Pirner, Reihe herausgegeben von Martin Rothgangel, Reihe herausgegeben von Thomas Schlag
Titel
Religionsunterricht weiterdenken
Untertitel
Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik
Beschreibung
Jubiläum! Vor 10 Jahren ist mit dem Band "Religionsunterricht neu denken" die Reihe "Religionspädagogik innovativ" gestartet. Der Anspruch der Reihe war von Beginn an hoch: sie sollte innovativ sein ...mehr
Gerhard Maier geht in diesem großen Matthäuskommentar einen durchaus eigenständigen Weg der Auslegung: Er fasst das erste der vier Evangelien als das älteste auf. Es ist in Palästina bzw. im „I ...mehr
Herausgegeben von Thomas Römer, Herausgegeben von Jean-Daniel Macchi, Herausgegeben von Christophe Nihan, Übersetzt von Julia Hillebrand, Übersetzt von Wolfgang Hüllstrung, Übersetzt von Christine Henschel
Titel
Einleitung in das Alte Testament
Untertitel
Die Bücher der Hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen
Beschreibung
Diese Einleitung bespricht neben Aufbau und Inhalt der Bücher des Alten Testaments auch ihre zentralen Themen, den geschichtlichen Hintergrund und die Verfasserfrage. Besonders behandelt werden zudem ...mehr
Klaus Haacker, Reihe herausgegeben von Luise Schottroff, Reihe herausgegeben von Ekkehard W. Stegemann, Reihe herausgegeben von Angelika Strotmann, Reihe herausgegeben von Klaus Wengst
Titel
Die Apostelgeschichte
Beschreibung
Die Apostelgeschichte ist der zweite Teil des Lukanischen Werkes und will darum mit den gleichen Erwartungen gelesen werden, die schon der Prolog Lk 1,1-4 weckt: Hier schreibt ein gebildetes Mitglied ...mehr
Herausgegeben von Walter Hilbrands, Herausgegeben von Hendrik J. Koorevaar
Titel
Einleitung in das Alte Testament
Untertitel
Ein historisch-kanonischer Ansatz
Beschreibung
Diese Einleitung zum Alten Testament, herausgegeben von Hendrik Koorevaar und Walter Hilbrands beleuchtet die Hintergründe der Entstehung der Bücher des Alten Testaments und gibt Einblicke in deren ...mehr
Beiträge von Dominik Winter, Beiträge von Lukas Brand, Beiträge von Simon Reiners, Beiträge von Max Tretter, Beiträge von Lukas Ohly, Beiträge von Sven Nyholm, Beiträge von Mois Navon, Beiträge von Yannick Schlote, Beiträge von Katherine Smith, Beiträge von Saskia Fischer, Beiträge von Hava Tirosh-Samuelson, Herausgegeben von Anna Puzio, Herausgegeben von Nicole Kunkel, Herausgegeben von Hendrik Klinge
Titel
Alexa, wie hast du's mit der Religion?
Untertitel
Theologische Zugänge zu Technik und Künstlicher Intelligenz
Agnostisch in der Frage nach Gott zu sein, liegt im Trend. Der Glaube an Gott hingegen scheint eher Produkt infantilen Wunschdenkens zu sein, für viele vergleichbar mit dem Glauben an Märchen. Umso ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de