Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens und Archiv für Indische Philosophie / Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens und Archiv für Indische Philosophie
Beschreibung
Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens und Archiv für Indische Philosophie Band 42mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Chinesischer Tierkreis (Wandkalender 2025 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Die niedlichen Tiere der chinesischen Tierkreiszeichen
Beschreibung
Das chinesische Jahreshoroskop der Tierkreiszeichen ist bekannt und beliebt wegen der niedlichen Tiere, die es bilden. Dieser Kalender vereint in farbenfrohe Grafiken alle zwölf Tiere. Ein perfektes ...mehr
"Die Leere von Allem oder die Nichtleere, die Wahrheit oder die Unwahrheit werden nicht gefunden. Nachdem die heiligen Lehrbücher innerlich erkannt worden sind, wird dies aus dem Sein des eigenen Sei ...mehr
Verlag
Traugott Bautz
Erscheinungsdatum
17.09.2007
ISBN/EAN
978-3-86945-096-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
8,00 €
Autor
CALVENDO, Thomas Meinert
Titel
Manga Flower Girls (Wandkalender 2026 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Willkommen in der bezaubernden Welt von "Manga Flower Girls"! Unser Kalender entführt dich in die Schönheit japanischer Manga-Designs, wo kunstvoll gestaltete Charaktere vor einem Farbrausch bunter ...mehr
le guide spirituel du confucianisme et de la pensée positive
Beschreibung
Philosophe et penseur chinois, Confucius a marqué de son empreinte la culture asiatique. Retrouvez 230 citations réunies autour des grands thèmes suivants : la sagesse, Le bonheur, La famille, L'â ...mehr
HAIKU AM TEICH (hochwertiger Premium Wandkalender 2026 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Fru sitzt und dichtet im Jahreswechsel
Beschreibung
Im Zen wird der Prozess des Erwachens mit Hilfe der Bilder vom Ochsen und seinem Hirten dargestellt. Im neunten Ochsenbild mit einem blühenden Baum heißt es sinngemäß:
„Gewässer sind Blau, Bäu ...mehr
Die "Gespräche" des Konfuzius sind ein Grundtext des Konfuzianismus und ein weltweit gelesener Leitfaden der Menschenbildung. Hans van Ess geht mit seiner kommentierten Neuübersetzung weit über die ...mehr
Verlag
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
16.03.2023
ISBN/EAN
978-3-406-79735-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
36,99 €
Autor
Hilmar Klaus
Titel
Das Tao der Weisheit
Untertitel
Laozi - Daodejing
Beschreibung
Tao - „der Weg": des Lebens, der Natur; Ursprung des Universums, Einheit aller Gegensätze. zentraler Begriff des philosophischen Daoismus (Taoismus), jener „Religion der Dichter, auch wenn sie es ...mehr
Interkulturelle Philosophie ist in Zeiten planetarischer Krisen und globaler Herausforderungen notwendiger denn je. Das Buch zeigt in 12 Kapiteln, welche Voraussetzungen für ein gelingendes interkult ...mehr
Verlag
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
17.02.2025
ISBN/EAN
978-3-495-99180-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
54,00 €
Autor
Abdelkader Al Ghouz
Titel
Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie
Untertitel
Zu Muhammad 'Abed al-Gabiris (1936-2010) rationalistischer Lesart des Kulturerbes in seinem Werk "Kritik der arabischen Vernunft"
Beschreibung
Die Vernunft ('aql) und ihre Bedeutung für das historische Verständnis des Kulturerbes (turat) bilden in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie eines der Zentralthemen, die unter ara ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ