Herausgegeben von Jörg Peters, Herausgegeben von Martina Peters
Titel
Moderne Philosophiedidaktik
Untertitel
Basistexte
Beschreibung
Dieses Buch zeigt in umfassender Weise das ganze Spektrum an Ansätzen in der modernen Philosophie-Didaktik. Neben den beiden »klassischen« Texten von Immanuel Kant (›selber denken‹) und Georg W ...mehr
Herausgegeben von Jörg Peters, Herausgegeben von Martina Peters
Titel
Philosophieren mit Spielen
Beschreibung
Gesellschaftsspiele haben seit Beginn der Coronakrise wieder Hochkonjunktur. Dabei bieten sie nicht nur abwechslungsreiche Unterhaltung für private Spieleabende, sondern sind dank ihrer vielfältigen ...mehr
Das Buch stellt sich die Aufgabe zu eruieren, ob es einen umfassenden universellen objektiven (nicht subjektiven) Schönheitsbegriff gibt. Stets mit Blick auf den oppositionellen Begriff der Hässlich ...mehr
Frédéric Gros, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Isolde Schmitt
Titel
Warum Krieg?
Beschreibung
Glaubt man den Worten des französischen Generals Le Borgne, ist der Krieg „in Hiroshima gestorben“. Verschwunden ist er jedoch keineswegs: In Gestalt des Terrorismus, des Nahostkonflikts, der Kri ...mehr
Die Entfaltung des Existenzialurteils als Aufhebung von Positivismus und Metaphysik
Beschreibung
In fünfzehn Kapiteln bietet Thomas Maul eine prägnante und originelle Rekonstruktion der Negativen Dialektik Theodor W. Adornos und deren philosophischer Traditionen und Quellen, von Kant über Hege ...mehr
Herausgegeben von Hauke Behrendt, Herausgegeben von Jakob Steinbrenner
Titel
Kunst und Moral
Untertitel
Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten
Beschreibung
Der Band setzt sich mit der Frage auseinander, wie das Verhältnis von Kunst und Moral beschaffen ist. Diente sie im Feudalismus vornehmlich Adel und Klerus der Legitimation ihrer privilegierten Stell ...mehr
Platon, Herausgegeben von Barbara Zehnpfennig, Übersetzt von Barbara Zehnpfennig
Titel
Symposion / Gastmahl
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Über die Liebe zu philosophieren, ist verfänglich. Schwärmer und Schöngeister fühlen sich angesprochen, Fachleute für Ästhetik sehen sich zu feinsinnigen Formbetrachtungen herausgefordert. Geme ...mehr
Erfahrungsbasiertes Lebensprinzip in seinem Wirken und Lehren
Beschreibung
DER MITTLERE WEG wurde erstmals explizit durch den Buddha gelehrt. Der Mittlere Weg ist die erste Unterweisung, die Gautama, der historische Buddha in seiner ersten Lehrrede gab. Er bildet die Grundla ...mehr
Anregung für eine Metaphysik aus reiner Unterscheidung
Beschreibung
Die alte Frage der traditionellen Metaphysik nach einem ersten Prinzip, dem und mit dem alles entspringt, das alles erhält und alles bestimmt, wird in dieser Untersuchung neu gestellt und mit der ont ...mehr
Dieses Buch ist eine Hinwendung zum Individuellen in der jeweiligen Umgebung. Es wird eine Hochkultur, die unter den besonderen Bedingungen möglich ist, beschrieben.
Lange waren die Menschen als Part ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.