This book investigates the role of cultural heritage as a constitutive dimension of different civilizing missions from the colonial era to the present. It includes case studies of the Habsburg Empire ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
04.03.2015
ISBN/EAN
978-3-319-13638-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
128,39 €
Autor
Herausgegeben von Thomas Heinze, Herausgegeben von Georg Krücken
Titel
Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung
Die Konstruktion von Identität in autobiografischen Interviews
Beschreibung
Was hat Liebe mit Identität zu tun? Alexandra Kofler geht anhand von Interviews der Frage nach, wie einzelne Personen ihre biografische Identität im Licht ihrer Liebeserfahrungen erzählerisch gesta ...mehr
Herausgegeben von Karl Reinhard Lohmann, Herausgegeben von Birger Priddat
Titel
Ökonomie und Moral
Untertitel
Beiträge zur Theorie ökonomischer Rationalität
Beschreibung
Im deutschen Sprachraum werden Fragen der Wirtschaftsethik oft ausschließlich als Problem der institutionellen Rahmenbedingungen aufgefaßt.In den hier versammelten Beiträgen dagegen diskutieren Ök ...mehr
Die Gesellschaft hält seit langem eine gute Antwort auf Krisen parat: Soziologie. Soziologische Diagnosen können nicht nur die strukturellen Hintergründe beobachteter Probleme analytisch freilegen. ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.