Ein Leitfaden zur Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit
Beschreibung
Die Geschäftsfähigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Als deren Grundvoraussetzung wird von juristischer Seite ein freier Wille angesehen. Die Fra ...mehr
Franziska Schober, Friederike Wernz, Anil Batra, Reihe herausgegeben von Anil Batra, Reihe herausgegeben von Alexandra Philipsen
Titel
Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen
Untertitel
Ein Therapiemanual für die Arbeit mit Suchtpatienten
Beschreibung
Abhängigkeitserkrankungen gehören zu den häufigsten Störungsbildern im psychiatrischen, psychotherapeutischen und hausärztlichen Behandlungssetting. Die erste wichtige psychotherapeutische Behand ...mehr
Sally J. Rogers, Geraldine Dawson, Übersetzt von Manuela Schatz
Titel
Frühintervention für Kinder mit Autismus
Untertitel
Das Early Start Denver Model
Beschreibung
Das Early Start Denver Model (ESDM) ist ein theoretisch fundierter und empirisch getesteter Ansatz zur Frühintervention bei Säuglingen und Kleinkindern, die Anzeichen von Autismus-Spektrum-Störunge ...mehr
Andreas Heinz, Anil Batra, Norbert Scherbaum, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Beiträge von Ulrich Lutz, Beiträge von Chantal Mörsen, Beiträge von Jan Reuter, Beiträge von Christian Müller, Beiträge von Katrin Charlet
Titel
Neurobiologie der Abhängigkeit
Untertitel
Grundlagen und Konsequenzen für Diagnose und Therapie von Suchterkrankungen
Beschreibung
Die Erforschung der neurobiologischen Aspekte von Suchterkrankungen dient dem Verständnis der Krankheitsursachen, deren spezifischer Behandlung und der Entstigmatisierung der betroffenen Menschen.
D ...mehr
Ein verhaltenstherapeutisches Lehrbuch zu Stressmanagement und Burnout-Prävention
Beschreibung
Immer häufiger suchen Menschen aufgrund von Stress und Burnout professionelle, insbesondere auch therapeutische Hilfe. Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung des Stressmanagements aus verhal ...mehr
Beiträge von Lisa-Marie Feldmann, Beiträge von Friederike Hamann, Beiträge von Nadine Reisch, Herausgegeben von Ingrid Coban
Titel
Soziale Arbeit in der klinischen Epileptologie
Untertitel
Ein Bethel-Praxisbuch
Beschreibung
Epilepsien sind häufig: Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 40.000 Menschen an einer Epilepsie. Im Alltag ist sie meist unsichtbar, weil die epileptischen Anfälle nur sporadisch auftreten. Die s ...mehr
Korrigierter Nachdruck 2020 mit allen Ergänzungen der UICC aus den Jahren 2017 b is 2019
Beschreibung
Die TNM-Klassifikation ist das weltweit am häufigsten verwendete System für die Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, gegliedert in einen klinischen und einen pathologischen Te ...mehr
Beiträge von Christoph Athanas, Beiträge von Julia Blume, Beiträge von Annika Bollen, Beiträge von Mathias Brandstädter, Beiträge von Jörg Buckmann, Beiträge von Martin Camphausen, Beiträge von Thiemo Coors, Beiträge von Joachim Diercks, Beiträge von Marion Friers, Beiträge von Martin Gaedt, Beiträge von Nadine Galda, Beiträge von Martin Maas, Beiträge von Katrin Menne, Beiträge von Robindro Ullah, Beiträge von Simon Zicholl, Beiträge von Carolin Crockett, Beiträge von Sandra Grootz, Beiträge von Heinz Lohmann, Herausgegeben von Martin Camphausen
Titel
Employer Branding im Gesundheitswesen
Beschreibung
Die deutsche Gesundheitswirtschaft ist Wachstumstreiber und Jobmotor zugleich. Mangelndes Personal kann in dieser dienstleistungsintensiven Branche genauso volkswirtschaftlichen wie gesellschaftlichen ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse