Low Carb in High Speed: Einfache & Blitzschnelle Rezepte für Berufstätige & Co. - Das Low Carb Kochbuch mit hochwertigen Farbfotos + 30 Tage umfassender Ernährungsplan
Beschreibung
Low Carb in High Speed: Einfache & Blitzschnelle Rezepte für Berufstätige & Co. – Das Low Carb Kochbuch in hochwertiger Hardcover Ausgabe + 30-Tage-Ernährungsplan
Hast du einen stressige ...mehr
Weber’s Pelletgrillbibel schickt Backofen & Co. in die Frühling-Sommer-Pause, denn Kochen findet mit dem Weber All-in-One-Grill jetzt outdoor statt: Low-and-Slow-Garen, Smoken, Grillen, Backen ...mehr
Das perfekte Kochbuch für Auflauffans: Vom schlichten Kartoffelgratin über den klassischen Nudelauflauf bis zu Omas gutem alten Apfel-Scheiterhaufen wird hier jeder fündig, der die ehrlichen, kulin ...mehr
Übersetzt von Carla Gröppel-Wegener, Robert Tuesley Anderson
Titel
In 80 Rezepten um die Welt
Untertitel
Das große Jules-Verne-Kochbuch
Beschreibung
Das Must-have für alle Fans von Jules Verne!
Begleiten Sie den berühmten englischen Gentleman Phileas Fogg und seinen Kammerdiener Passepartout auf ihrer atemberaubenden Reise im Wettlauf mit der Ze ...mehr
Herausgegeben von AVA-Verlag Allgäu GmbH, Silvia Schlögel
Titel
Gemüse-Hits
Beschreibung
Gemüseliebhaber finden in diesem Buch eine große Auswahl bunter, gesunder und leckerer Gerichte aus frischen Zutaten. Denn Gemüse lässt sich zu jeder Jahreszeit unglaublich vielfältig zubereiten. ...mehr
Fermentieren, bis die Gläser überschwappen. 150 Rezepte: für Gemüse, Obst, Sauerteig, Joghurt, Kefir und Kombucha
Beschreibung
Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
GEMÜSE MIT GÄRFAKTOR: TAUCH AB MIT KIMCHI, KOMBUCHA UND CO.!
Es blubbert und zischt, PRICKELT ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ