Reise Know-How Landkarte Malaysia (West 1:800.000 / Ost 1:1.100.000)
Untertitel
world mapping project, reiß- und wasserfest
Beschreibung
Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Malaysia“ aus der Serie world mapping project, erschienen im Reise Know-How Verlag.
Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabil ...mehr
Cocktailian Edition N°1 ist das neue Bookazine in der Tradition des Cocktailbuch-Bestsellers »Cocktailian — Handbuch der Bar«.
Ein Genusskompass, der mit eindrucksvoller Fotografie, Essays und I ...mehr
Ausbildungsprogramm Gastgewerbe / Arbeitsblätter zur Ausbildung Koch/Köchin
Beschreibung
Für das 1.-3. Ausbildungsjahr. - Das Konzept des Ausbildungsprogramms hat sich seit 1980 bewährt, es wurde zum Standardwerk. Bei der Entwicklung der Neuauflage haben Verlag und Autor der didaktische ...mehr
Mekong, Mutter des Wassers (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Der Mekong in Laos. Eine ursprüngliche Landschaft, freundliche Menschen und eine Farbenvielfalt der Natur.
Beschreibung
Der Mekong hat viele Gesichter. Kein anderer Fluss Asiens vermag so sehr zu faszinieren wie die "Mutter des Wassers". Genießen sie die Atmosphäre der reißenden Wassermassen, die Beschaulichkeit der ...mehr
BerndtsonMAP is a watersafe, durable, laminated and easy to fold road map. The BerndtsonMAP features overview and detail maps with elaborate road and street network, points of interest, public facilit ...mehr
Was macht FINE aus? Jede Ausgabe – vierteljährlich mit über 160 Seiten erscheinend – ist reich an passionierten, überraschenden Reportagen, exklusiven Hintergrundgeschichten und aktuellen Degus ...mehr
In diesem Rezeptheft verrät Annette Köhn mithilfe eines Comics wie sich ihr beliebter Überraschungssalat zubereiten lässt.
Dieser erfreut seit jeher Familie, WG-Mitbewohner, Gäste und Musen. Dur ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ