Der Kinderliteraturschriftsteller und liebender Vater Martin Çuni aus Albanien schreibt an seinen beiden Kindern, Agron und Teuta, Briefe und Gedichte aus dem Gefängnis. Unschuldig und wegen seiner ...mehr
Götter weinen nicht, denn sie sind aus Gold, Jade und Stein. Sie spüren nichts vom Elend der Jungen und Mädchen, die an den Tempel verkauft wurden und dort unter harten Bedingungen ihr spärliches ...mehr
Außerordentliche Wunder des heiligen Aloysius von Gonzaga, des Schutzpatrons der Jugend Die sechs Aloysianischen Sonntage
Beschreibung
Die Gestalt des heiligen Aloysius ist bleibt aktuell: In jeder
Epoche wirkt der Heilige Geist Großes, indem er sich
Gefäße erwählt, die er bis zum Rand mit Gnaden füllt und für die Mitmensch ...mehr
Das bin ich mit meinem Urenkel.
Ich weiß, ihr denkt jetzt, was soll denn so eine Omi für Geschichten schreiben?
Es ist mir ein Herzenswunsch, für eure Kinder und Enkel etwas zu schreiben, das sie z ...mehr
Konrad Beikircher, Illustriert von Sebastian Coenen
Titel
Mozart und die Schwerelosigkeit der Musik
Beschreibung
Wolfgang Amadeus Mozart
Schon zu Lebzeiten galt er als Wunderkind, noch heute ist er weltberühmt! Mit seinen Opern, Sinfonien und Konzerten schuf er epochale Meisterwerke. Seine Musik hat die Mensch ...mehr
Luca Novelli, Übersetzt von Anne Braun, Illustriert von Luca Novelli
Titel
Marie Curie und das Rätsel der Atome
Beschreibung
Marie Curie erarbeitete sich ihren Platz in der Welt der Wissenschaft - zu einer Zeit, in der die meisten Frauen von höherer Bildung ausgeschlossen waren. Luca Novelli erzählt spannend und mit Sachv ...mehr
Cindy Klink ist seit ihrem dritten Lebensjahr hochgradig schwerhörig und bilingual aufgewachsen – mit Laut- und Gebärdensprache. Heute ist sie eine der bekanntesten YouTuberinnen mit ihrem Kanal M ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse