Der Bücherwurm
Kindermusical von Alexandra Holtermann, Birgit Wingert und Peter Kurz für Kinder- und Jugendchor
„Bücherwurm? Ich dachte immer, das sagt man zu einem Kind, das seine Nase ständi ...mehr
Juri Tetzlaff, E09 Juri Tetzlaff, Komponiert von Camille Saint-Saens
Titel
Juri Tetzlaff erzählt: Der Karneval der Tiere
Untertitel
Die Krone des Königs - eine Kriminalgeschichte
Beschreibung
Der Löwe erwacht nach einem Mittagsschlaf in seinem Palast und will sich gerade auf den Karneval der Tiere am Abend vorbereiten – doch was ist das? Seine Krone ist verschwunden!
Der König der Tier ...mehr
Wie wir Menschen benötigen auch die Tiere des Waldes manchmal einen guten Rat. Dann wenden sie sich vertrauensvoll an die alte Eule. Der weise Vogel hilft gerne mit erstaunlichen Lösungsvorschlägen ...mehr
Volker Rosin macht seit 35 Jahren Kinderlieder. Jetzt gibt’s sein erstes Jazz-Album für Kinder. Seine persönlichen Swing-Favoriten und Standards mit fröhlichen und manchmal nachdenklichen Texten, ...mehr
Laterne, Laterne, ich gehe Laterne - 22 zauberhafte Laternenlieder
Untertitel
Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen
Beschreibung
Laterne, Laterne, ich gehe Laterne - Kinderlieder von und mit Stephen Janetzko.
22 zauberhafte Laternenlieder rund um Laterne und Sankt Martin:
1. Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
2. Laterne, L ...mehr
Verlag
Janetzko, Stephen
Erscheinungsdatum
21.08.2019
ISBN/EAN
978-3-95722-810-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
Margit Sarholz, Werner Meier, Gespielt von Münchner Philharmoniker, Dirigent Ludwig Wicki, Mitwirkung (sonst.): Rainer Bartesch, Herausgegeben von Sternschnuppe Verlag
Titel
Ristorante Allegro
Untertitel
Das philharmonische Familien-Musical
Beschreibung
Die Münchner Philharmoniker stehen für Orchesterklang von Weltruf und Sternschnuppe für Kinderlieder mit Qualität und Klasse, die Eltern wie Kindern Freude machen.
Und wenn sich diese beiden zu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.