Übungen mit Gewichten zur Regeneration von Körper und Geist nach 60 mit Stuhl-Yoga. Ein praktischer Leitfaden zur Bekämpfung von Inaktivität und zur Verbesserung des Gleichgewichts.
Beschreibung
Sind Sie es leid, sich durch Ihr Alter eingeschränkt zu fühlen?
Willkommen bei " Stuhl Yoga Plus ", Ihrem Begleiter auf der Reise in eine neue Ära des Wohlbefindens und der Kraft!
Dieses Buch ...mehr
Momente des Tages festhalten - Konzentration fördern - Ein festes Ritual pflegen - Vorgegebene Themenpunkte - Für ein ganzes Jahr - Extra-Themen-Seiten
Beschreibung
Senioren, die Tagebuch schreiben, tun etwas für ihr Gehirn: Indem sie täglich abends ein paar Minuten auf das zurückblicken, was sie den Tag über erlebt haben, fördern sie ihre Konzentration und ...mehr
12 faszinierende grossformatige Fotos, gedruckt auf schwerem 170g Papier, in Spitzenqualität.
Auf der Rückseite des Kalenders befindet sich ein Motivinformationsblatt mit allen Motiven.
Das Kalendar ...mehr
Freundliche Fische, große Pötte, ein Paar in Ringelshirts mit Hund und ein Kapitän, der sein Boot sicher über die nächtliche Elbe steuert: Mit diesen vier Notizbüchern erweitern wir die Hamburg- ...mehr
Dienst- und Protokollbuch für Schutz und Sicherheit
Beschreibung
Das Dienst- und Protokollbuch für Schutz und Sicherheit ist die Weiterentwicklung des klassischen Wachbuchs für den Sicherheitsdienst. Das Dienst- und Protokollbuch gehört zu den wichtigsten Dokume ...mehr
Entdecken Sie die wichtigsten Epochen der Kunstgeschichte mit 21 verspielten Katzen. Vom alten Ägypten über die Renaissance bis zur Pop Art führen die felinen Kuratoren durch in die spezifischen St ...mehr
Nacktschnecke Rainer Maria ist trübsinnig, trinkt gerne Bier und liebt die Gedichte von Rilke. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens außerhalb seines feuchten Erdlochs lernt Rainer Maria in der Nä ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse