J.R.R. Tolkien, Illustriert von Alan Lee, Übersetzt von Helmut W. Pesch, Herausgegeben von Brian Sibley
Titel
Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde
Untertitel
Mit Illustrationen von Alan Lee | SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
SPIEGEL-BestsellerAlle Geschichten und Schriften J.R.R. Tolkiens zum Zweiten Zeitalter von Mittelerde erstmals in einem Band!Eine Geschichte über Elben und Menschen und eine Macht, die böser ist als ...mehr
Roman | Historischer Familienroman | deutsch-deutsche Geschichte unterhaltend und fesselnd | die Geschichte der deutschen Spielwarenindustrie anhand einer Familiengeschichte spannend erzählt
In der hart umkämpften Provinz Britannien entscheidet sich das Schicksal des römischen Imperiums: Die unerschrockene Rebellenführerin Boudica weiß immer mehr Stammeskrieger hinter sich und macht s ...mehr
Nicht alle Flüche sollten gebrochen werden. Gewinner des Hugo Award (Bester Kurzroman)
Beschreibung
Dornenhecke erzählt von einer krötigen Heldin mit einem Herz aus Gold, einem liebenswerten Ritter und einer Mission, die komplett in die Hose geht …
Es war einmal eine Prinzessin, die in einem Tu ...mehr
Packende Urban-Fantasy mit Drachendynastien, Magie und Familiengeheimnissen | mit Farbschnitt-Garantie
Beschreibung
Wenn Jade und Asche sich vereinen, wird das Tor sich öffnen.
Eine uralte Drachen-Dynastie, verborgen in Londons Schatten. Eine Jäger-Gesellschaft, die alles daransetzt, sie auszulöschen. Und mitte ...mehr
Der Kampf um den eisernen Thron geht weiter ... Die heißersehnte Fortsetzung des größten Epos unserer Zeit! Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der großen Adelshäuser, die ein ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler